Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Haus am Kleistpark

Am besten nichts Neues

Michael Schäfer


Responsive image
© Michael Schäfer, Nr. 15, aus der Serie „2021_57“, 2021-23

Ausstellungsdauer
23.3. – 19.5.2024

Eröffnung
Samstag, 23. März
18 Uhr

Einführung
Florian Ebner
Kunsthistoriker, Leiter der
Fotografie-Abteilung im
Centre Pompidou, Paris

Michael Schäfer thematisiert in seinen Fotografien den Umgang mit unseren gegenwärtigen digitalen Bildwelten, die zum Ausgangspunkt, Gegenstand und Material seiner Arbeiten werden. Der Künstler hinterfragt in seinem Werk den Gebrauch von Bildern im Spektrum zwischen Authentizität und Projektion, Realität und Desinformation und verweist damit auf die Macht visueller Rollenspiele und Systeme. In seinen fotografischen Montagen aus medialen Fundstücken und eigenen Fotografien wie seinen Inszenierungen fokussiert der Künstler auf zeitgenössisch relevante Themen. Das Haus am Kleistpark zeigt in der Großen Ausstellungshalle Werkgruppen der letzten Jahre, denen ein konzeptionelles Verständnis von Fotografie zugrunde liegt, welches das reflexive Potential des Mediums im Bedeutungsrahmen der Kunst zeigt.

Für das Projekt „Invasive Links“ (2016-2019) arbeitete Michael Schäfer mit Bildmaterial von LiveLeak.com, einer Plattform, auf der unzensiert Handyvideos bzw. Stills aus Krisensituationen veröffentlicht wurden. Mit Motiven aus dieser Serie inszeniert der Künstler einen eigenen Ausstellungsraum, in dem großformatige Tapeten, ein Sofa, eine Leseecke installiert sind. Er stellt dem Rauschen der Krisenaufnahmen den Stillstand entgegen, montiert Situationen von in unserer Gesellschaft gelebter Normalität in die Bilder hinein. Schäfer erkundet so, welche Inhalte sich durch mediale Bilder in unsere Vorstellungswelt eingeschrieben haben.

2021 entstanden 53 Bilderwürfel, einer pro Woche des Jahres. Jede Seite der Würfel zeigt unterschiedliche Screenshots von weltweiten Krisensituationen. Die Würfel sind jeweils aufgefaltet auf Meeresansichten montiert, die einen weiten Assoziationsraum bieten. Fragen, die der Künstler mit dieser Arbeit stellt, sind: Erreicht uns die Realität hinter den konsumierten Bildern? Inwieweit erfahren wir Bilder im Netz als abstrahiert? Welche Rolle spielen Emotionen und Generalisierungen? Diese und andere Fragen können, sollen in der Ausstellung gestellt werden, in der zahlreiche weitere Arbeiten des Künstlers zu sehen sind.

Michael Schäfer hat an der FH Dortmund und anschließend an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse von Joachim Brohm Fotografie studiert. Nach seinem Diplom verbrachte er ein Studienjahr an der Simon Fraser University in Kanada. Einer künstlerischen Assistenz an der HGB folgten Lehraufträge an der Hartford Art School, Connecticut, USA und der UdK Berlin. Der Künstler wurde durch zahlreiche Ausstellungen bekannt und betreibt neben seiner eigenen künstlerischen Arbeit den Ausstellungsort „Villa Heike“ in Berlin.

Buchvorstellung und Künstlergespräch
mit Michael Schäfer und Wiebke Loeper (Moderation)
Donnerstag, 18.4.| 19 Uhr

Führung zum Ende der Ausstellung
mit Michael Schäfer und Barbara Esch Marowski
Mittwoch, 15.5. | 19 Uhr

Haus am Kleistpark
Grunewaldstraße 6–7
10823 Berlin
Telefon 90277-6964

Di–So 11–18 Uhr
Eintritt frei
Kein barrierefreier Zugang

Haus am Kleistpark

Sponsored



Berlin Daily 31.08.2025
Ausflugstipp
12-18 Uhr: die Skulptur "The Universe in a Pearl" von Rebecca Horn (1944-2024) in der Hospitalkirche St. Georg | Auer Str. | 08294 Lößnitz

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Bryan Adams

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Søren Hüttel, Bauhaus, Acryl und Öl auf Leinwand, 2021, 120x195 cm
Galerie Kuchling




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.