Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst

"Katzenwäsche" - Nachhaltig tun ohne Handeln?

Gruppenausstellung


Responsive image
Was hätten wir tun sollen? © Anja Witt

Am 3. Mai 2024 eröffnet die Galerie Group Global 3000 ihre 64. Ausstellung „Katzenwäsche. Klimaschutz mit Verdrängung“. 24 Künstler*innen suchen Antworten, die Klimaschutz und das persönliche wie gesellschaftliche Verhalten in Einklang bringen.

In der Galerie und dem nahegelegenen Park am Engelbecken in Kreuzberg thematisiert die Gruppenausstellung in Objektarbeiten, Installationen, Videos, Malereien und Performances unser widersprüchliches gesellschaftliches Verhalten bezüglich des Klimaschutzes: Das Verantwortungsgefühl der Gesellschaft steht entgegen der Kompromissbereitschaft des handelnden Subjekts. Persönliche Einschränkungen, die eine menschengemachte Klimaerwärmung lindern könnten, werden auf die politische Ebene ausgelagert. Im Resultat werden rechte Tendenzen lauter, Gleichgültigkeit gegenüber dem Planeten stärker, ein gemeinsamer Austausch ist nur noch bedingt möglich und treibt uns als Gesellschaft weit auseinander. Konsequent juriert, rüttelt „Katzenwäsche. Klimaschutz mit Verdrängung“ an unseren bequemen Komfortzonen, hält uns den Spiegel vor und setzt Impulse für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt.

Beteiligte Künstler*innen: Tom Albrecht, Thomas Behling, Anna Orlikowska, Benna Gaean Maris, Susanna Giese, Stephan Groß, Danny Hermann, Ines Hock, Tobias Bilgeri & Jens Isensee, Maria Korporal, Joana Lucas, John Maibohm, Annegret Müller, Froso Papadimitriou, Lita Poliakova, Susa Ramsthaler, Alexander Rommel, Rosa Schmidt, Daniel Theiler, Anja Witt, Alla Zhyvotova

Jury Team GG3: Tom Albrecht, Stephan Groß, Maria Korporal

Kurator: Tom Albrecht
Co-Kuratorin: Katja Andrea Hock

Ausstellungsprogramm:

Katzenwäsche. Klimaschutz mit Verdrängung

Ausstellungsdauer: 3.5. – 14.6.2024
Die Galerie ist während der Ausstellungsdauer dienstags und freitags 17 bis 20 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.

Eröffnung: Fr. 3.5., ab 15 Uhr im Park am Engelbecken an der Waldemarbrücke, anschließend Vernissage: 19 Uhr mit Begrüßung von Tom Albrecht,
Einführung in die Ausstellung durch Kunsthistorikerin Katja Andrea Hock
und Performance „prima klima“ von Susa Ramsthaler

Künstler*innengespräch mit Performance „WRINGEN/FUR“ von Rosa Schmidt: Fr. 24.5., 19 Uhr

Vortrag mit Gespräch: Fr. 31.5., 19 Uhr
“Handeln für das Klima. Warum der Mensch trotz besseren Wissens nicht genug gegen die Klimakrise tut. Wie kommen wir in Bewegung?” Katharina Simons, Psychologists for Future, Berlin

Finissage mit Performance: Fr. 14.6., ab 19 Uhr
Tom Albrecht sprechsingt Verdrängung, Gitarre Philip Müller-Hohenstein. Very Large Quartet singt strahlende, obertonreiche Harmonien – von komplexen Barbershop-Klassikern über Jazz bis hin zu eingängigen, mitreißenden Pop-Stücken.

Über Group Global 3000:
Seit 2012 setzt die Galerie Group Global 3000 (GG3) in ihrem künstlerischen Diskurs auf Nachhaltigkeit mit Schwerpunkt Ökologie. Mit jährlichen Open Calls lädt sie internationale Künstler*innen ein, die in unterschiedlichen Medien zu dem globalen Thema Nachhaltigkeit arbeiten. In Präsentationen wie Gruppenausstellungen, Vorträgen und Performance-Aktionen möchte GG3 die Nachhaltigkeit als gesellschaftlich relevanten und weltverändernden Prozess voranbringen.
Group Global 3000 e.V.

Group Global 3000 e.V.
Leuschnerdamm 19
10999 Berlin
Eintritt frei
kontakt@gg3.eu

GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst

Sponsored



Berlin Daily 29.04.2025
Führung & Künstler:innengespräch
17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.