Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


neurotitan

KutiKuti X Femicomix Finland


Responsive image

Eine kollektive finnische Comic-Invasion der Galerie neurotitan


Eröffnung
Freitag, 10. Mai 2024, 17 Uhr 10. – 18. Mai 2024


Ausstellungsdauer
Montag - Samstag 12 - 20 Uhr

Galerie neurotitan c/o Schwarzenberg e.V.
Rosenthaler Straße 39
D-10178 Berlin
www.neurotitan.de

Zwei sich auf faszinierende Weise überschneidende Comic-Kollektive aus dem tiefdunklen Finnland übernehmen im Rahmen der ComicInvasion Berlin 2024 das Labyrinth der Galerie neurotitan. Die gemeinsame Ausstellung zeigt eine Auswahl der besten finnischen Comics aus unterschiedlichen kollektiven Blickwinkeln. Die ausgewählten Arbeiten diskutieren DIY und Grassroots, Feminismus und Queer Punk, Kunst und kollektive Prozesse im Bereich der Comics und nehmen die Betrachter*innen mit auf eine Reise zu finnischen Comics jenseits von Moomin. Wir laden Sie ein, das gesamte Programm unserer finnischen Gäste zu genießen, einschließlich dieser großartigen Ausstellung, und der zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Festivals!
Henna Räsänen, CIB International Curation

Responsive image
KutiKuti

KutiKuti ist ein gemeinnütziger Verein für zeitgenössische Comics und ein Künstler*innen-Kollektiv, das 2005 in Finnland gegründet wurde. Der Kern besteht aus etwa 60 Mitgliedern, die Comics machen, lehren und veröffentlichen. KutiKuti hat über hundert unterstützende Mitglieder auf der ganzen Welt und ist schnell zu einem der anerkanntesten Teile der finnischen Comicszene im Ausland geworden. Das Kollektiv arbeitet international mit dem Ziel, Comics als Kunstform zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Die ausgewählten Künstler*innen repräsentieren das aktuelle Feld des modernen Comics in Finnland, kuratiert von Emmi Valve und Jyrki Nissinen.

Responsive image
CIB femicomix femidistro

Neben KutiKuti präsentiert Femicomix Finland (Feministinen sarjakuvatoiminta) die Ausstellung "Incomplete Together". Der Schwerpunkt liegt auf der kollektiven Kreation von Fragmenten unvollständiger oder vollständiger Erzählungen verschiedener Künstler*innen. Die Ausstellung, kuratiert von Nina Mutik, Susi Nousiainen, Johanna >roju< Rojola und Shambhavi Singh, soll in einem gemeinschaftlichen Kunstwerk gipfeln, das die Wände der Galerie bedeckt. Der Galerieraum wird als immersive Umgebung gestaltet, die der Welt des Comics gleicht 3 "in doing so, the exhibition questions individuality, originality, and the tension between process and outcome, gate keeping and canons."

Das Thema ergibt sich aus dem grundlegenden Prinzip von Femicomix Finland, radikale Inklusivität anzustreben: "We aim to create a safe and liberating space where individuals can offer mutual support, exchange feedback, cultivate critical thinking, share skills, and feel acknowledged. While we acknowledge the challenges of feminism, we understand its inherent difficulty. [&] We don9t have to achieve. We don9t have to succeed. We can try and fail, and try again."

Künstler*innen & Kurator*innen

Sami Aho | Roope Eronen | Tiina Lehikoinen | Kimmo Lust | Hannele Richert | Tommi Musturi Terhi Ekebom | Emmi Valve | Jyrki Nissinen | Jarno Latva-Nikkola | Tuomas Tiainen | Niko-Petteri Niva | Jyrki Heikkinen | Mikko Väyrynen

Natasha Batrakova | Piri Huhtanen | Nli | Karoliina Koljonen | Anu Kotilainen | Aino Laine | Nina Lappalainen | Alisa Malin | Sanna Manninen | Sira Moksi | Tiina Molander | Emilia Mäkelä | Tuuli Ojala Johanna Reinikainen | Nea Runne | Veronica Solomon | Sebastian Sotavalta | Roosa Tervapuro | Sirpa Varis | Tytti Viljanen | Evil GM

Emmi Valve | Jyrki Nissinen | Johanna <roju= Rojola | Shambhavi Singh | Nina Mutik | Susi Nousiainen

kutikutisf.wordpress.com www.instagram.com/kutikuticomics www.facebook.com/FeministinenSarjakuvatoiminta
www.instagram.com/femicomix_finland/

***

Seit 2012 organisiert die ComicInvasionBerlin das bunteste Comicfestival der Hauptstadt! Das Festival bietet zahlreiche Events, wie Ausstellungen, Zeichen-Battles, Signierstunden, Mini-Konzerte, eine Kinder- Zeichen-Ecke, ein Satelliten-Veranstaltungsprogramm an verschiedenen Berliner Comic-Orten, einen Comic-Wettbewerb u.v.m.
comicinvasion.de

neurotitan

Sponsored



Berlin Daily 30.07.2025
Ausstellungsrundgang
19 Uhr: mit Janine Pauleck im Rahmen des Projektes "Büro für kuratorische Forschung". Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten | Turmstraße 75 | Berlin

Anzeige
Bryan Adams

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.