Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Meinblau Projektraum

Domus Square Dance

Gruppenausstellung



Elisabeth Rosenthal, 2024

------------------------------------------------------------------------------
Domus Square Dance
Leanne Rivers, Marten Schech, Manuel Frolik , Marie Jakupovic,
Ulrike Martha Zimmmermann, Elisabeth Rosenthal, Lilly McElroy,
Pascal Brateau, Alessandro La Rocca, Christian Henkel
------------------------------------------------------------------------------
Ausstellungseröffnung // Opening
Fr/Fri, 11.10.2024 19h
mit Sailor-Single-Performance von Elisabeth Rosenthal

Ausstellung // Duration
12.–27.10.2024
Do-So/Thur–Sun 14–19h


Wie sich Raum nehmen und was dann damit tun? Die Gruppenausstellung Domus Square Dance zeigt Audioarbeiten, Filme, Fotos, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen zum Thema „Haus“. Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Performance von Elisabeth Rosenthal. Ihr Werk nimmt die Sehnsüchte ins Visier, die Hausbauprojekte motivieren. Einige der Künstler:innen wiederum konterkarieren diese Sehnsüchte, wenn sie Gefahren inszenieren, die gerade da lauern, wo mensch sich zu Hause glaubt. Weitere Arbeiten transzendieren den Raum des klassisch Häuslichen oder erkunden – architektonisch inspiriert, wie die Welt draußen wohnlich gestaltet werden könnte. Grenzen zwischen Innen und Außen, Intimität und Öffentlichkeit werden zum Thema.
Apropos öffentlicher Raum: Wem gehört der eigentlich? Wenn allen, dann kann doch auch ich mir ein Stück davon nehmen, oder? (Elisabeth Rosenthal, 2024)

// EN

How to take space and then what to do with it? The group exhibition Domus Square Dance shows audio works, films, photos, drawings, installations and sculptures on the theme of ‘house’. The exhibition opens with a performance by Elisabeth Rosenthal. Her work focuses on the desires that motivate house-building projects. Some artists, in turn, counteract these longings by staging dangers that lurk precisely where people think they are at home. Other works transcend the space of the classically domestic or explore - architecturally inspired - how the world outside could be made cosy. Boundaries between inside and outside, intimacy and publicity become a theme.
Speaking of public space: who does it actually belong to? If everyone, then I can take a piece of it too, can't I? (Elisabeth Rosenthal, 2024)

Ort // Venue
Meinblau Projektraum
Auf dem Pfefferberg, Haus 5,
Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin
projektraum@meinblau.de

www.meinblau.de

Meinblau Projektraum wird gefördert durch das Land Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
//
Meinblau Projektraum is funded by the State of Berlin, Senate Department for Culture and Social Cohesion.




Meinblau Projektraum

Sponsored



Berlin Daily 15.10.2025
Podiumsdiskussion: Der gesellschaftliche Umgang
19 Uhr: mit der LGBTQIA*-Bewegung als Gradmesser des Zustandes der Demokratie?. Mit: Heinrich Horwitz / Klaus Lederer / Helge Mark / Felizia Möhle / Mod: Jurassica Parka. Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten | Turmstraße 75, 10551 B

Anzeige


Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.