Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie im Saalbau

Do you feel me now? Frauenbilder zwischen Realität und Projektion

Julie Legouez, Evelina Reiter, Shona Stark


Responsive image
© Julie Legouez ­

Do you feel me now?”, singt Britney Spears in ihrem Song Toxic und steht als symbolische Figur im Mittelpunkt der Ausstellung von Julie Legouez, Evelina Reiter und Shona Stark.
Inspiriert von Britney Spears, arbeiten die Künstler:innen zu den Themen Selbstwahrnehmung, gesellschaftliche Erwartungen und dem Druck zur Perfektion.
Die Werke wurden eigens für die Ausstellung entwickelt und hinterfragen die unsichtbaren Mechanismen und Vorurteile, die die Wahrnehmung weiblicher Identität prägen. Die Ausstellung lädt dazu ein, die komplexen und oft widersprüchlichen Vorstellungen von Weiblichkeit in unserer medialen Welt zu hinterfragen. Sie fordert uns auf, über die kulturellen und sozialen Normen nachzudenken, die unser Bild von Weiblichkeit formen und die tief verwurzelten Vorurteile zu durchbrechen, und ferner ein realistische Perspektive auf die weibliche Identität in unserer Gesellschaft zu entwickeln.

Veranstaltungen:

25. November 2024, 18:30 Uhr
Buchvorstellung: The Cure mit Julie Legouez

16. Januar 2025, 18 Uhr
Karaoke mit den Künstlerinnen

9. Februar 2025, 18 Uhr
Finissage mit den Künstlerinnen


Ausstellung vom 2. November bis 9. Februar 2025


Weitere Informationen finden Sie unter: www.galerie-im-saalbau.de ­
­ ­ ­
Galerie im Saalbau
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
Täglich 10 – 20 Uhr
Schließtage: 24.,25. + 31.Dezember 2024 + 1. Januar 2025
Eintritt frei ­
__________________________


Do you feel me now?
Perception of women between reality and projection

Julie Legouez, Evelina Reiter, Shona Stark

Exhibition opening and performance by Shona Stark
on Friday, November 1, 2024, 6 pm


"Do you feel me now?" sings Britney Spears in her song Toxic and forms the symbolic figure of the exhibition by Julie Legouez, Evelina Reiter and Shona Stark.
Inspired by Britney Spears, the artists work on the themes of self-perception, social expectations and the pressure to achieve perfection.
The works were developed especially for the exhibition and question the invisible mechanisms and stereotypes that shape the perception of female identity. The exhibition invites us to question the complex and often contradictory notions of femininity in our medial world. It asks us to reflect on the cultural and social norms that shape our image of femininity and to break through the deeply rooted prejudices, and to develop a realistic perspective on female identity in our society.

Events:

November 25, 2024, 6:30 pm
Book launch: The Cure with Julie Legouez

January 16, 2025, 6 pm
Karaoke with the artists

February 9, 2025, 6 pm
Finissage with the artists


Exhibition from November 2, 2024 until February 9, 2025

Galerie im Saalbau
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
Daily 10 am–8 pm
Closing days: 24, 25 + 31 December 2024 + 1 January 2025
Free admission
Galerie im Saalbau

Sponsored



Berlin Daily 19.03.2025
Boris Eldagsen: Online-Vortrag
18.30 Uhr: Will it Blend ? Die Zukunft der kreativen Zusammenarbeit von Mensch und KI. Im Rahmen der Ausstellung The NEW YOU-WE-ME im Verein Berliner Künstler im Kontext des Europäischen Monats der Fotografie Berlin (EMOP).

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.