Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst

Wenn aus Packeis Softeis wird - Blue Planet in den Wechseljahren

Gruppenausstellung


Responsive image
Horst Hahn „Schulkinder auf dem Heimweg“ Grönland 2003


Ausstellung: 30. Nov. 2024 bis 24. Januar2025

Fotografie | Malerei | Grafik | Objekt | Installation

mit Jan Beumelburg | Rainer Ehrt | Tina Flau | Andrea J. Grote | Horst Hahn | Katie Orlinsky | Ilka Raupach | Adam Sevens | Petra Weifenbach | Sibylla Weisweiler

Wenn aus Packeis Softeis wird, die Pole schmelzen und sogar der Permafrost auftaut, welche Konsequenzen hat das? Die gute Nachricht zuerst: Das salzhaltige Packeis schwimmt bereits im arktischen Ozean und lässt beim Schmelzen den Meeresspiegel nicht ansteigen. Wenn aber der süßwasserhaltige Eisschild von Grönland und seine Gletscher zu Softeis werden - rasant sind sie in den letzten Jahren geschmolzen - was dann? Was führt Grönland im Schilde? Wird es wieder Grünland wie in seinen Vorzeiten? Will es sich von Dänemark freischwimmen? Hier verändert das Softeis langfristig die Meeresströmungen. Diese regulieren das Klima und beeinflussen unser Wetter. Der Pegelstand steigt: „Land Unter“ in Küstennähe. Vom zukünftigen „Grünland“ schlittern wir nach Island. Hier wurde der 1. Gletscher Okjökull am 18. August 2019 beerdigt. Wir driften auf der Polarstern in der Arktis im Packeis mit Torsten Sachs am 17. Januar um 19 Uhr. Streifzug nach Spitzbergen und nach Norwegen. Weiter im Süden schmelzen Gletscher in den Alpen und der Permafrost taut auf. Mit Kunstschnee retten wir unseren Winterspaß. WENN AUS PACKEIS SOFTEIS WIRD…..Ein großes Thema für Fotografen, Maler, Grafiker und Objektkünstler. Sie dokumentieren, recherchieren, fantasieren und karikieren. Eine Ausstellung mit regionaler und überregionaler Beteiligung. 

Potsdam, Mitte November 2024 Angelika Euchner 

Responsive image
Katie Orlinsky "Kinder in Newtok springen über aufgetauten Permafrostboden" Newtok, Alaska, 2019, 50 x 70 cm

Jan Beumelburg war 2023 auf Spitzbergen. Seine s/w Fotografie zeigt Menschen in sommerlicher Kleidung nördlich des Polarkreises. Stimmt sie die zunehmende Erderwärmung optimistisch oder pessimistisch? Rainer Ehrt karikiert die Klimaaktivisten mit Sprengstoffgürtel und lädt zur letzten Klimaschutzkonferenz auf zerbröckelndem Eis. Tina Flau beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit den sich verändernden Strömungen des Ozeans und hat die Serie „Eisklang“ geschaffen. 2017 war sie auf Island, wo sie Knochen gefunden und bemalt hat. Andrea Juliette Grote entdeckte „Snowfarming“ als ihr großes Fotoprojekt. In den Alpen garantieren allein in Österreich über 20.000 Schneekanonen für unseren Winterspaß. Der Kölner Horst Hahn war mehrmals auf Grönland und hat miterlebt, wie schnell sich die Gletscher Richtung Meer bewegen und zu Softeis werden. Haben seine „Schulkinder“ eine Zukunft? Die Amerikanerin Katie Orlinsky dokumentiert im nördlichsten Alaska das Auftauen des Permafrostes im Dorf Newtok. Dort werden die Einwohner umgesiedelt. Ilka Raupach ist die Eiskönigin. Schon seit vielen Jahren ist sie im hohen Norden unterwegs, nimmt an Eissymposien teil und hat mit ihrer Textilarbeit die warmen und kalten Strömungen zusammengewebt. Adam Sevens war am Rhonegletscher und in Norwegen beim Gald-hopiggen. Verzweifelt versucht man, ihr Abschmelzen durch Folienabdeckung aufzuhalten. Und genau diese bizarren Folien und die Schönheit des restlichen Eises ziehen neue Touristenströme an. Eine Klima-Folien-Pietà hat er am Rhonegletscher entdeckt. Petra Weifenbach hält mit schwarzem Humor die Auswirkungen der Erderwärmung fest, wenn der Meeresspiegel steigt. Ihre holländische Mühle geht wortwörtlich baden. Sibylla Weisweiler war mehrmals auf Island gewesen und hat sich unter anderem mit den „verendenden“ Gletschern beschäftigt. Hier wurde der erste Gletscher Okjökull am 18. August 2019 beerdigt. Blue Planet in den Wechseljahren und eine Jugend ohne Zukunft? Neun Klima-Aktivisten haben erfolgreich die Bundesregierung verklagt. Darunter Sophie Backsen aus Pellworm. Sie will hier auf der kleinen nordfriesischen Insel den elterlichen Hof übernehmen. Der steigende Meeresspiegel ist eine Bedrohung. Gordon Welters hat die mutige Sophie porträtiert.

Potsdam, Ende November 2024 Angelika Euchner 

Responsive image
Adam Sevens "Pieta im Rhonegletscher" Schweiz 2021 80 x 60 cm

Vorträge/Finissage
10. Januar 19 Uhr Vortrag Prof. Dr. Torsten Albrecht „Zur Eisdynamik“ PIK
17. Januar 19 Uhr Vortrag Prof. Dr. Torsten Sachs, GFZ Potsdam „Mit der Polarstern im Packeis“ Reisebericht
24. Januar 2025 19 Uhr Thomas Gerwin, Komponist "Klima_H" für gefundene Objekte und Live-Elektronik (2024) Uraufführung und Künstlergespräche

Mi – Fr 15 - 19 Uhr und Sa 12 – 16 Uhr u.n.V.
geschlossen: 23.12.24 bis 7.1. 2025

a|e Galerie
Fotografie und zeitgenössische Kunst

Charlottenstraße 13
14467 Potsdam

0178 6028210
030 8034935

a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst

Sponsored



Berlin Daily 19.01.2025
GO konkret: Eine Eugen Gomringer Matinée
12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Max Liebermann Haus




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.