Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


nüüd.berlin gallery

TOYGIANTS

Daniel & Geo Fuchs


Responsive image
Daniel & Geo Fuchs, TOYGIANTS, Hitler - way to Hell, 2006, 78 x 100cm - 92 x 114cm

03.05. – 07.06.2025

Vernissage: Freitag, 02. Mai 2025, 18:00 h. Die Künstler werden anwesend sein.

Artist Talks: Samstag, 03. Mai & Samstag, 24. Mai 2025, jeweils 16:00 Uhr

Finissage: Samstag, 07. Juni 2025, 17:00 – 19:00 Uhr


Die Galerie nüüd.berlin präsentiert mit TOYGIANTS eine der bedeutendsten Werkserien des international renommierten Künstlerpaars Daniel & Geo Fuchs. Ergänzt wird die Schau durch ausgewählte Arbeiten aus ihrer neuen Werkreihe Greeks & Romans – ein spannungsvoller Dialog zwischen Popkultur und klassischer Antike, zwischen Sammelleidenschaft, Körperkultur und gesellschaftlicher Selbstbefragung.

TOYGIANTS – Popkultur als Monument

Monumentale Porträts ikonischer Figuren der Popkultur stehen im Zentrum der Serie TOYGIANTS: Von Batman bis Astro Boy, von Godzilla bis Andy Warhol – scheinbar harmlose Spielzeuge werden von Daniel & Geo Fuchs zu ernsthaften, fast ehrfurchtsvollen Charakterstudien stilisiert. Die farbenfrohen, großformatigen Fotografien erzählen von Macht, Konsum, Identität und Erinnerung – und werfen dabei zentrale Fragen über unsere Projektionen und Idealisierungen auf.

Responsive image
Daniel & Geo Fuchs, TOYGIANTS, Batmann II, 2007, 100 x 78 cm, gerahmt 114 x 192cm

Entstanden ist die Serie ab 2004, nachdem die Künstler die weltweit bedeutende Sammlung des Sammlers Selim Varol entdeckten. In einem eigens gebauten Studio inszenierten sie ausgewählte Figuren wie lebendige Modelle – mit einem künstlerischen Anspruch, der über die reine Abbildung hinausgeht. Die Präsentation in satinierten Acrylrahmen und die Einführung neuer Editionen mit bisher unveröffentlichten Figurenkombinationen unterstreichen die zeitlose Relevanz der Serie.

Greeks & Romans – klassische Skulptur neu gedacht

Zeitgleich zeigt nüüd.berlin erstmals in Berlin Arbeiten aus der aktuellen Serie Greeks & Romans, die 2024 auf der photo basel ihre Premiere feierte. Daniel & Geo Fuchs setzen sich darin mit klassischen Skulpturen der griechischen und römischen Antike auseinander – und transformieren sie in eine visuelle Sprache der Gegenwart. Durch digitale Bearbeitung und farbliche Modulation entsteht ein neuer Blick auf alte Ideale. Die Fotografien beleuchten den heutigen Umgang mit Nacktheit, Körpernormen und kulturellen Wertesystemen – und stellen Fragen nach Zensur, Repräsentation und Identität.

Responsive image
Daniel & Geo Fuchs, Greeks & Romans #4, 2024

Zwei Serien – ein zeitkritischer Dialog

Gemeinsam entfalten TOYGIANTS und Greeks & Romans eine faszinierende Wechselwirkung: Die eine Serie analysiert die Ikonen der Popkultur, die andere reflektiert antike Ideale – beide jedoch kommentieren die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft Bilder erschafft, überhöht und hinterfragt. Die Ausstellung lädt dazu ein, vertraute Symbole neu zu sehen und eigene Sehgewohnheiten zu reflektieren.

Die Künstler Daniel & Geo Fuchs (*1966 / 1969) arbeiten seit Mitte der 90er-Jahre zusammen und sind für ihre konzeptionellen Fotografieserien bekannt. Ihre Kunstwerke wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden.

nüüd.berlin gallery / art spaces / intimate spaces / art + benefit
Kronenstr. 18
D-10117 Berlin-Mitte
Tel.: +49 1577 5330889
U Stadtmitte
www.fine-art.berlin /

nüüd.berlin gallery

Sponsored



Berlin Daily 04.05.2025
Performance mit Rabih Beaini & Yi-Wei Tien
14 Uhr: im Rahmen von MaerzMusik 2025 und der Klangkunstausstellung "Here on the Edge of the Sea We Sit" der Künstlerin Ting-Jung Chen. daadgalerie, Oranienstraße 161, 10967 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.