sponsored by
Galerie im Saalbau
Taking Space is a Feminist Act
Gruppenausstellung
© Jakob Werner
Freitag, 16. Mai 2025, 18 Uhr in der Galerie im Saalbau
„Taking Space is a Feminist Act“ erzählt von der transformativen Kraft queer-feministischer Raumaneignung. Der öffentliche Raum ist nicht für alle Menschen gleichermaßen sicher und zugänglich: Sichtbare und unsichtbare Hürden erschweren Frauen und anderen marginalisierten Gruppen die Teilhabe.
An der Schnittstelle zwischen Widerstand und Fürsorge handelt die Ausstellung von künstlerischen Praktiken und Initiativen, die Räume subversiv einnehmen, Protestplattformen schaffen oder Orte für Solidarität, Austausch und Sichtbarkeit initiieren.
Interventionen, Performances und Dokumentationen urbaner Praktiken verhandeln Themen wie Gewalt, Machtungleichheit und gesellschaftliche Ausschlüsse und machen marginalisierte Erfahrungen hör- und sichtbar. Die Ausstellung versteht Räume nicht als neutrale Architekturen, sondern als dynamisches und verhandelbares Terrain.
Mit Arbeiten von
Simona Andrioletti, Katharina Cibulka, Critical Entries (Nora Meynberg, Nina Peters, Laila Wiens), Nicola Kötterl, LASTESIS, POLIGONAL + Reneé Tischer, Lara Stöhlmacher.
Kuratiert von Clara von Schwerin
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien.
Begleitveranstaltungen
16. Mai 2025, 18 – 22 Uhr
„Queer-feministische Perspektiven auf Raum“ mit Critical Entries und LIVErary Teil 1: Open Call und Projektvorstellung
28. Juni 2025, mehrmals täglich
Performance im Rahmen von 48h Neukölln mit Nicola Kötterl
12. Juli 2025, 15 Uhr
„Queer-feministische Perspektiven auf Raum“ mit Critical Entries und LIVErary Teil 2: Lesekreis und Textvorstellung
13. Juli 2025, 15 Uhr
Finissage mit Kuratorinnenführung
TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT 17. Mai bis 13. Juli 2025
Öffnungszeiten: Täglich 10 -20 Uhr Eintritt frei
Galerie im Saalbau
Karl-Marx-Str. 141
12043 Berlin
Galerie im SaalbauSponsored