Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie im Saalbau

Taking Space is a Feminist Act

Gruppenausstellung


Responsive image
© Jakob Werner ­

Freitag, 16. Mai 2025, 18 Uhr in der Galerie im Saalbau

„Taking Space is a Feminist Act“ erzählt von der transformativen Kraft queer-feministischer Raumaneignung. Der öffentliche Raum ist nicht für alle Menschen gleichermaßen sicher und zugänglich: Sichtbare und unsichtbare Hürden erschweren Frauen und anderen marginalisierten Gruppen die Teilhabe.

An der Schnittstelle zwischen Widerstand und Fürsorge handelt die Ausstellung von künstlerischen Praktiken und Initiativen, die Räume subversiv einnehmen, Protestplattformen schaffen oder Orte für Solidarität, Austausch und Sichtbarkeit initiieren.

Interventionen, Performances und Dokumentationen urbaner Praktiken verhandeln Themen wie Gewalt, Machtungleichheit und gesellschaftliche Ausschlüsse und machen marginalisierte Erfahrungen hör- und sichtbar. Die Ausstellung versteht Räume nicht als neutrale Architekturen, sondern als dynamisches und verhandelbares Terrain.

Mit Arbeiten von Simona Andrioletti, Katharina Cibulka, Critical Entries (Nora Meynberg, Nina Peters, Laila Wiens), Nicola Kötterl, LASTESIS, POLIGONAL + Reneé Tischer, Lara Stöhlmacher.
Kuratiert von Clara von Schwerin

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien.

Begleitveranstaltungen

16. Mai 2025, 18 – 22 Uhr „Queer-feministische Perspektiven auf Raum“ mit Critical Entries und LIVErary Teil 1: Open Call und Projektvorstellung

28. Juni 2025, mehrmals täglich
Performance im Rahmen von 48h Neukölln mit Nicola Kötterl

12. Juli 2025, 15 Uhr
„Queer-feministische Perspektiven auf Raum“ mit Critical Entries und LIVErary Teil 2: Lesekreis und Textvorstellung

13. Juli 2025, 15 Uhr
Finissage mit Kuratorinnenführung

TAKING SPACE IS A FEMINIST ACT 17. Mai bis 13. Juli 2025
Öffnungszeiten: Täglich 10 -20 Uhr Eintritt frei

Galerie im Saalbau
Karl-Marx-Str. 141
12043 Berlin
Galerie im Saalbau

Sponsored



Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.