Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof

Spiel mit Feuer

Rufina Bazlova, Steffen Blunk, Iden Sungyoung Kim, Benedikt Terwiel und der Open Group


Responsive image

24. 05. – 16. 07. 2025
Rufina Bazlova, Steffen Blunk, Iden Sungyoung Kim, Benedikt Terwiel und Open Group

Eröffnung: Freitag, den 23. Mai 2025, um 19.00 Uhr
Einführung: Meta Marina Beeck, Leiterin der kommunalen Galerien Treptow-Köpenick


80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges besteht nach dem Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine erneut die Sorge vor einem Krieg in Europa. Die Lehren aus den Schrecken der zurückliegenden Weltkriege scheinen zunehmend zu verblassen. Aus dem Blick gerät, dass seit 1945 eine Vielzahl von Kriegen geführt wurden. Die Hamburger Arbeitsgemeinschaft für Kriegsursachenforschung nennt die Zahl von 238 Kriegen weltweit von 1945 bis 2007, davon 16 in Europa.

Responsive image
Iden Sungyoung Kim: Footnotes - Ground Zero, 2018, Multi-Channel-Video Installation. Foto: Takumi Matsumi

Gerade, weil Krieg in den Medien für uns aktuell allgegenwärtig erscheint, bemüht sich die Ausstellung einzelne Perspektiven, Geschichten und Recherchen in den Mittelpunkt zu stellen und auf diese Weise eine vertiefende Auseinandersetzung zu fördern. Die in der Ausstellung Spiel mit Feuer gezeigten Arbeiten von Rufina Bazlova, Steffen Blunk, Iden Sungyoung Kim, Benedikt Terwiel und der Open Group thematisieren in ihren Werken einen Krieg, der gegenwärtig stattfindet oder blicken zurück in die Geschichte.

Responsive image
Benedikt Terwiel: Umschlag vom Guten zum Schlechten oder andersherum, 2025, Installation aus photographischem Waffenarchiv, Briefumschlägen, Film, Sound, Inkjet-Prints, Dimensionen variabel. © Benedikt Terwiel

Zur Ausstellung findet ein Begleitprogramm statt:

Donnerstag, 12 Juni um 19 Uhr
Filmvorführung und Gespräch: Krieg oder Frieden
mit der Regisseurin Elfi Mikesch und dem Hochschullehrer, Stadtplaner und Architekten Ekhart Hahn, moderiert von Meta Marina Beeck.

Donnerstag, 19 Juni um 19 Uhr
Lesung und Künstlergespräch: Irgendwo ist immer ein Krieg
mit Steffen Blunk

Samstag, 5. Juli um 16 Uhr
Künstlergespräch: Umschlag vom Guten zum Schlechten oder andersherum
zwischen dem Biologen und Philosophen Cord Riechelmann und Benedikt Terwiel

Mittwoch, 23 Juli um 19 Uhr
Künstlerinnengespräch: Footnotes - künstlerische Recherche als politische Handlung
zwischen der Kunstwissenschaftlerin Dr. Friederike Schäfer und Iden Sungyoung Kim

Informationen dazu finden Sie im Programmflyer und online auf der Galerie-Homepage unter galerie-alte-schule-adlershof.

Galerie Adlershof im
Kulturzentrum Alte Schule
Dörpfeldstraße 54-56
12489 Berlin

Öffnungszeiten:
Di – Do 12 – 19 Uhr Fr 12 – 17 Uhr
Sa 15 – 19 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen:
vyzyvanka.com
steffen-blunk.de
idenskim.art
benediktterwiel.info
open-group.org.ua


Responsive image
Rufina Bazlova: Save Mariupol, 2022/2025, Stempeldruck auf Leinengewebe, 376 x 550 cm. © Rufina Bazlova
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof

Sponsored



Berlin Daily 25.05.2025
Künstler:innengespräch und Führung
14 Uhr: mit der Kunsthistorikerin Julia Rosenbaum im Rahmen der Ausstellung "hypernatural". Kommunale Galerie Berlin | Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.