Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

World Press Photo Ausstellung 2025 in Berlin

Gruppenausstellung


Responsive image
Droughts in the Amazon
© Musuk Nolte, Panos Pictures, Bertha Foundation


• Ausstellung im Willy-Brandt-Haus
• 6.–29.Juni2025(Di–So|12:00–18:00Uhr)
• Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 5. Juni | 19:00 Uhr
• Weitere Informationen


Die World Press Photo Ausstellung 2025 präsentiert die Ergebnisse des diesjährigen World Press Photo Wettbewerbs und stellt die besten Fotojournalist:innen und Dokumentarfotograf:innen aus aller Welt vor. Der World Press Photo Wettbewerb 2025 ist in sechs Regionen unterteilt: Afrika, Asien-Pazifik und Ozeanien, Europa, Nord- und Mittelamerika, Südamerika sowie West-, Zentral- und Südasien. Die prämierten Fotografien wurden aus 59.320 Einsendungen von 3.778 Fotografen aus 141 Ländern ausgewählt. Die jeweiligen Projekte unterstreichen die Relevanz des Fotojournalismus und der Dokumentarfotografie, Dialoge zu fördern, zum Handeln anzuregen und für ein tiefergehendes Verständnis zu sorgen.

Responsive image
Aircraft on Flooded Tarmac
© Anselmo Cunha, Agence France-Presse

World Press Photo ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich für Fotojournalismus und Dokumentarfotografie einsetzt, um Dialoge zu fördern, zum Handeln anzuregen und für ein tiefergehendes Verständnis zu sorgen.

Freundeskreis Willy-Brandt-Haus (FkWBH)
Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus wurde 1996 als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit der Eröffnung des Willy-Brandt-Hauses sorgt FkWBH für ein abwechslungsreiches kostenloses Veranstaltungsprogramm an der Schnittstelle von Kultur und Politik. Neben den regelmäßigen Ausstellungen werden auch Lesungen, Diskussionen und Filmabende für ein breites Publikum angeboten.

World Press Photo Foundation
World Press Photo wurde 1955 in den Niederlanden gegründet. Die jährlichen und thematischen Ausstellungen erreichen Millionen Menschen an über 80 Standorten auf der ganzen Welt und der Online Auftritt Millionen weitere. World Press Photo will Raum schaffen für Reflexion in turbulenten Zeiten. Wichtig ist dabei, die Standards für Genauigkeit, Authentizität, visuelle Exzellenz und vielfältige Perspektiven einzuhalten.
Durch eine Reihe von Bildungsprogrammen schafft World Press Photo Gelegenheiten zum Lernen, zum Dialog sowie zum Austausch zwischen professionellen Fotograf:innen und der breiten Öffentlichkeit.

Responsive image
Crisis in Haiti
© Clarens Siffroy, Agence France-Presse


Geschätzt wird die Unterstützung der strategischen Partner der Dutch Postcode Lottery, PwC und FUJIFILM Corporation. Weitere Informationen unter oder auf Facebook, Instagram, Twitter und YouTube.

WILLY-BRANDT-HAUS
Stresemannstr. 28 10963 Berlin (U-Bhf. Hallesches Tor)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.

Sponsored



Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunsthochschule Berlin-Weißensee




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.