Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Haus am Kleistpark

BERLIN EINS – Die Neunziger

André Kirchner, Nelly Rau-Häring, Peter Thieme


Responsive image
© Nelly Rau-Häring, Potsdamer Platz im Bau, November 1999 bis Juni 2000

Ausstellung
21. Juni – 28. September 2025

Eröffnung
Freitag, 20. Juni | 19 Uhr

Zur Ausstellung sprechen André Kirchner und Barbara Esch Marowski

Artist Talk
Moderation Uwe Warnke Donnerstag, 10. Juli | 19 Uhr

Die Ausstellung vereint drei fotografische Positionen – und Lebenswege – im Berlin der 1990er Jahre, dem ersten Jahrzehnt nach dem Fall der innerdeutschen Mauer. Gemeinsam ist den drei Fotografierenden der Blick von außen auf die fremde Großstadt, die sich eben erst anschickte, wieder eins zu werden aus den Verwüstungen, die ihr Bombenkrieg und Abriss, Autobahn- und Mauerbau geschlagen hatten. 1990/91 kreuzten sich erstmals ihre Wege im gemeinsamen Engagement für die Stadtfotografie.

Responsive image
© André Kirchner, Bessel-, Ecke Charlottenstraße, Kreuzberg,2000

Peter Thieme und André Kirchner sind gleichermaßen fasziniert von den städtebaulichen Brachen wie von den Fehlstellen der Architektur, die sie auf den Mattscheiben ihrer analogen Großformatkameras kopfstehen ließen. Nelly Rau-Häring hingegen fokussiert in ihrer Fotografie auf die Menschen.

Responsive image
© Peter Thieme, Mosse-Haus. Leipziger Platz, Dezember 1997

In den klassischen Fotografien im Spektrum zwischen dokumentarischem Blick und Poesie ist das Lebensgefühl im Berlin jener Jahre zu entdecken. Das ermöglicht es, sich mit dem Wandel der Stadt Berlin wie dem Einfluss von Geschichte
auf das individuelle Leben auseinanderzusetzen, aber auch die Entwicklung des Mediums Fotografie im Spektrum von dokumentarischem Ansatz und künstlerischer Autorenfotografie nachzuvollziehen.

Die gebürtige Schweizerin Nelly Rau-Häring war bereits 1965 nach Berlin (West) gekommen, um am Lette-Verein die Fotografie zu erlernen. Bis zu ihrer Rückkehr nach Basel 2006 arbeitete sie als freie Fotografin in der Stadt. Präsent blieb sie durch viele Ausstellungen und Buchveröffentlichungen zum Thema Berlin, Ost und West. Zuletzt 2024 mit einer Monografie in der Edition Frölich Berlin.

André Kirchner, aufgewachsen in München, kam 1981 als Student der klassischen Philologie nach Berlin (West) an die Freie Universität. Bald darauf brach er das Studium ab, um sich als Autodidakt ganz der Fotografie zu verschreiben.
1984/85 besuchte er die “Werkstatt für Photographie“ in Kreuzberg und lebt seither als Fotograf, Autor und Galerist in Berlin.

Peter Thieme, in Chemnitz geboren, studierte von 1986 bis 1991 Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. 1988 zog er nach Berlin (Ost) und lebt seither als freier Fotograf und Dozent für Fotografie in Berlin.

Haus am Kleistpark
Grunewaldstraße 6–7
10823 Berlin
Haus am Kleistpark

Sponsored



Berlin Daily 04.08.2025
Kurator*innenführung: Monira Al Qadiri
14 Uhr: Mit Anne Bitterwolf, Kuratorische Referentin des Direktors. Berlinische Galerie | Alte Jakobstraße 124–128 | 10969 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Bryan Adams

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.