Die Akademie der Künste widmet sich im Jahr der Olympischen Spiele und der Fußball-Europameisterschaft dem öffentlichen Raum des Stadions. Eine Ausstellung am Pariser Platz geht der Faszination von sportlichen Großereignissen nach und stellt sie in einen besonderen Rahmen: den der Wechselwirkung von Sport, Architektur und Fankultur. Der Bogen spannt sich vom sakralen Hintergrund des Wettkampfes in der Antike bis zur heutigen Politisierung und Kommerzialisierung. Thematisiert wird das Stadion als Ort attraktiver Spektakel wie auch organisierter Gewaltausbrüche – das Sporterlebnis als Projektion von Völkerverständigung und Nationalismus, Fairness und Betrug. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (dt./engl.) im Jovis Verlag.
Eine Ausstellung der Akademie der Künste, Berlin
In Kooperation mit gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien