logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 18.03.2025
Screening + Vortrag / Gespräch

19 Uhr: Hi AI agents, imagine a future where AI balances our ecosystem (Marc Lee) + Mit KI in eine nachhaltige Zukunft? (Dr. Friederike Rohde, TU Berlin). GG3 Group Global 3000 | Leuschnerdamm 19 | 10999 Berlin

Interdisziplinär . diskursiv . nicht marktorientiert

von - pm (09.11.2012)
vorher Abb. Interdisziplinär . diskursiv . nicht marktorientiert

Zur besonderen Bedeutung von freien Projekträumen und –initiativen für die bildende Kunst in Berlin findet am 17.11.2012 / 19 Uhr im Haus der Kulturen der Welt (Theatersaal) eine Podiumsdiskussion und Präsentation der Studie Projekträume: Vitales, aber fragiles Herz der Kunstszene von Séverine Marguin statt.

"Freie Projekträume und Kunstinitiativen sind als Orte der Kunstpräsentation und der künstlerischen Arbeit seit vielen Jahren ein substantieller Bestandteil der kulturellen Berliner Infrastruktur. Sie sind eine Basis für die lebendige, internationale Kunstszene in Berlin und bieten Freiräume für eine abseits vom Kunstmarkt etablierte, kritische und flexibel agierende zeitgenössische künstlerische Praxis.
Die Anzahl und Vielfalt der weit mehr als 150 Projekträume und –initiativen in Berlin ist mittlerweile weltweit einzigartig und findet zwar international Beachtung, aber bisher kaum in den öffentlichen Debatten um den Kunststandort.
Freie Projekträume und -initiativen begreifen Kunst experimentell und interdisziplinär und erfahren bei einem breiten Publikum - gerade weil sie sich bewusst nicht am Markt orientieren - hohe Aufmerksamkeit. Ihrer künstlerischen und kuratorischen Basisarbeit fehlt jedoch bislang die spürbare Wertschätzung u. a. der Politik und eine Förderung jenseits von Wettbewerbs- und Verwertungs-strategien, die nötig wäre, um das Verschwinden der Initiativen zu verhindern."

Programm
Begrüßungen und Einführung
Prof. Dr. Bernd Scherer (Intendant, Haus der Kulturen der Welt)
Detlev Schneider (Theater- und Kulturwissenschaftler, Kurator)

Präsentation der Studie Projekträume: Vitales, aber fragiles Herz der Kunstszene, Berlin 2011, Séverine Marguin (Kunstsoziologin, Leuphana Universität Lüneburg + EHESS Paris)

Podiumsdiskussion
Leonie Baumann (Rektorin Kunsthochschule Berlin Weißensee, Mitinitiatorin der Initiative Stadt Neudenken)
Jan Ketz (Kurator, Betreiber Raum für Zweckfreiheit)
Andreas Koch (Künstler, Herausgeber der Zeitschrift von hundert)
Heike Catherina Mertens (Vorstand Kultur, Schering Stiftung)
Daniela Wolf (Projektleiterin SYNAPSE, Haus der Kulturen der Welt)
Moderation: Detlev Schneider (Theater- und Kulturwissenschaftler, Kurator)
Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem Get-together ins Gespräch zu kommen.

Livestream der Veranstaltung am 17.11.12 ab 19 Uhr unter:
projektraeume-berlin.net/livestream/
Netzwerk freier Berliner Projekträume und –initiativen
projektraeume-berlin.net

- pm

weitere Artikel von - pm

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Veranstaltungstipp:

Interdisziplinär . diskursiv . nicht marktorientiert
Veranstaltungstipp: Zur besonderen Bedeutung von freien Projekträumen und –initiativen für die bildende Kunst in Berlin findet am 17.11.2012 / 19 Uhr im Haus der Kulturen der Welt (Theatersaal) ...

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
VILLA HEIKE




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.