20 Uhr: Gast: Véréna Paravel im Rahmen der Ausstellung "Breathing Matter(s). Véréna Paravel & Lucien Castaing-Taylor". silent green | Gerichtstr. 35 | 13347 Berlin
Filme und Serien sind beliebte Unterhaltungsmedien. Um nicht jeden Film stets auf DVD zu kaufen oder diesen in einer Videothek auszuleihen, welches meist mit Fahrzeit verbunden ist, werden Video-on-Demand (VoD) Anbieter immer beliebter. Diese Anbieter wie beispielsweise Maxdome, Instant Video (von Amazon), Netflix, Watchever und viele mehr können als Online-Videothek bezeichnet werden. Nutzern von Maxdome steht für einen monatlichen Pauschalbeitrag von 7,99 Euro eine große Auswahl von Filmen und Serien zur Verfügung.
Seit 2004 haben die VoD Einzug in die deutschen Haushalte gehalten. Zu Beginn mit eher mäßigem Erfolg. In den folgenden Jahren herrschte ein regelrechter Boom in der Branche und die Umsatzzahlen sind enorm gestiegen. Jedoch geht seit 2010 der Wachstum ein wenig zurück. Nichtsdestotrotz handelt sich ab 2015 um ein Wachstum von +10%.
Der Markt wird sich auch in Zukunft stark behaupten können. Zum einen sind 40% der TV-Neukäufe Smart-TV´s. Die Nutzung von Video-on-Demand ist dadurch gewährleistet und wird aufgrund der komfortablen Nutzungsform auch verwendet. Zum anderen werden die VoD-Anbieter durch ihre Erfahrung stets billiger, welches Neukunden schafft. Ein negativer Punkt am online Streaming ist, dass im Hinblick auf Zusatzfeatures, wie entfallene Szenen, Making-Of und Interviews, nicht vorhanden sind.
In Amerika ist das Unternehmen Netflix der Spitzenreiter. Seit September 2014 gibt es Netflix auch in Deutschland, konnte bisher allerdings noch nicht an den amerikanischen Erfolg anknüpfen. Watchever zählt in Deutschland zu den beliebtesten VoD-Anbietern. Watchever überzeugt mit guten Angeboten an Filmen in HD Qualität und als Originalfassung, sowie der hohen Anzahl an englischen und US-Serien.
Es ist nicht davon auszugehen, dass VoD die handelsüblichen DVDs komplett vom Markt verdingen kann. Viele Konsumenten sind zum einen nicht von der Qualität zwischen DVD und stream überzeugt, zum anderen überzeugen DVDs allein durch ihre haptische Eigenschaft. Vielen Menschen ist es lieber die Lieblingsfilme oder Lieblingsserien im Regal stehen zu haben. Beobachtbar ist allerdings, dass Blue-Rays die DVD sehr wohl ablösen könnten.
2013 haben DVDs einen Umsatz von 1142 Mio. EUR erzielt. VoD im Vergleich 139 Mio. EUR erwirtschaftet. Für 2015 ist allerdings ein Umsatz von 356 Mio. EUR zu erwarten.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass sich Videos-on-Demand für alle lohnen, die gerne Filme und / oder Serien in ihrer Freizeit schauen. Anhand der Mediathek lässt es sich bequem nach Filmen suchen. Die Verwendung ist einfach und stets allzeit und überall einsatzbereit.
Viele der deutschen VoD bieten einen Probier-Monat an, wie beispielsweise Maxdome oder Instant Video von Amazon. Falls Sie sich noch unsicher sind, können die Dienste dadurch risikofrei getestet werden.
Titel zum Thema :
aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.
Ein Team übernimmt die Leitung von AEDES
Personalien: Aedes Architekturforum / Aedes Metropolitan Laboratory
Zwischen Schreibtisch und Ausstellung: Einblicke in die Arbeit des Kuratierens
Besprechung:Seit dem 12. Juni hat die Ausstellung „Büro für kuratorische Forschung: Artministration Teil 1“ in der Galerie Nord/ Kunstverein Tiergarten geöffnet.
FARBENRAUSCH - Ute und Werner Mahler und Ludwig Schirmer in der Galerie Springer Berlin
Heute letzte Gelegenheit, die Ausstellung zu sehen.
Ein Ort der vielen Geister - Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor im silent green
Ausstellungsbesprechung: Der Regen hüllt das silent green im Berliner Wedding in ein besonderes Schweigen. Der Blick schweift über den Friedhof, der das Gelände umgibt.
Vernissagen in Berlin rund ums Wochenende
Unsere Auswahl ...
Myanmar im Spannungsfeld – Bilder von Repression, Widerstand und Hoffnung
Ausstellungsbesprechung zu "Myanmar – State of Uncertainty." Mit Fotografien von Wolfgang Bellwinkel, Nora Bibel, Vincent Haiges im Willy-Brandt-Haus.
25 Jahre Architektur-Ikone: Das Center am Potsdamer Platz feiert 25-jähriges Jubiläum
Zum 25-jährigen Jubiläum lädt das Center am Potsdamer Platz, ehemals Sony Center, vom 17. Juli bis 17. August zu einem vierwöchigen Sommerfestival ein - mit Kunstinstallationen, Musik und Sportevents. (sponsored content)
berlin daily (bis 20.7.2025)
C|O wird 25 und feiert. Dies und noch viel mehr in unseren Dailys.
Neue Stele auf dem Johanna und Eduard Arnhold Platz
Kurznachricht
Leonora im Morgenlicht - Das Biopic über die großartige Künstlerin Leonora Carrington
Filmbesprechung und Portait: Leonora Carringtons fantastisches Oeuvre, aber auch ihr, gelinde gesagt, turbulentes Leben gilt es (wieder) zu entdecken.
Verein Berliner Künstler
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Galerie Parterre