logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 30.03.2023
Künstler*innengespräch + Katalogpräsentation

18:30 Uhr: im Rahmen der Ausstellung From Dusk Till Dawn mit David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken, Niels Sievers GalerieETAGE im Museum Reinickendorf | Alt-Hermsdorf 35 | 13467 Berlin

Deutsch-polnisches Forum in Berlin im Rahmen des Kulturprojekts Horizonte-Horyzonty 2015

von Presse (03.09.2015)
vorher Abb. Deutsch-polnisches Forum in Berlin im Rahmen des  Kulturprojekts Horizonte-Horyzonty 2015



Fragen zum künstlerischen Zeitgeist in Deutschland und Polen

Donnerstag, 10.09.2015 | 17 - 21 Uhr, in der St. Matthäus-Kirche am Kulturforum, Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin


Das Forum findet im Rahmen des Kulturprojekts Horizonte-Horyzonty 2015 statt. Zusammen mit der Akademie der Bildenden Künste in Danzig hat der Verein Berliner Künstler das deutsch-polnische Kulturprojekt HORIZONTE - HORYZONTY entwickelt, an dem 14 Künstler sowie Kunst- und Kulturwissenschaftler aus Deutschland und Polen teilnehmen.

In Zeiten europäischer bzw. globaler Verbundenheit möchten wir uns die Frage stellen, ob und inwiefern die konfliktreiche Historie deutsch-polnischer Nachbarschaft von zeitgenössischen Künstlern thematisiert wird. Was beschäftigt Künstler, die sich als Grenzgänger in den zwei Staaten und deren kulturellen und gesellschaftlichen Kreisen bewegen?
So scheint sich im 21. Jahrhundert das deutsch-polnische Verhältnis zwar von den Strapazen des vergangenen Jahrhunderts erholt zu haben, doch gute Nachbarschaft ist anspruchsvoll und erfordert Wahrnehmung, Respekt und Verständnis. Wie erleben in dieser Hinsicht die Künstler der beiden Länder die deutsche und polnische "Kunst- und Kulturlandschaft" in ihrem Alltag? Wie relevant ist für sie ein künstlerischer Austausch zwischen Polen und Deutschland als Inspirationsquelle ihrer Arbeit, und dies zudem in Zeiten der Globalisierung, in der die Auseinandersetzung mit den Nachbarn längst obsolet oder zweitrangig geworden zu seien scheint.

Zu diesem Themenkomplex sprechen:
Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.,
Prof. Krzysztof Gliszczynski, Akademie der Bildenden Künste in Gdansk,
Paulina Olszewska, Kuratorin, Kunsthistorikerin und Maria Kossak, Freie Künstlerin,
Moderation Florentine Zurek, Kunsthistorikerin.

Anfragen und Anmeldungen bitte unter 030 261 23 99 oder per mail info@vbk-art.de

Über Ihren Besuch und Ihr Interesse freuen wir uns.

Donnerstag, 10.09.2015 17 - 21 Uhr
in St. Matthäus-Kirche am Kulturforum, Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin


Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57
D-10785 Berlin Tiergarten-Mitte

Fon 0049 - (0)30 - 261 23 99
Fax 0049 - (0)30 - 269 31 916
info@vbk-art.de
vbk-art.de

Bürozeiten: Mo-Fr, 10-15 Uhr

Presse

weitere Artikel von Presse

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :


Was tun mit der Welt? HKW startet Plakatkampagne mit Wolfgang Tillmans
Plakatkampagne in Berlin

Pergamonmuseum schließt komplett für 4 Jahre
Kurznachricht: Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums ab Oktober.

VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2023 – Ausschreibung hat begonnen
Ausschreibung: Zur Förderung der Berliner Galerienszene und zur Stärkung Berlins als internationalem Kunstmarktstandort wird zum siebten Mal der VBKI-Preis BERLINER GALERIEN ausgeschrieben.

Was ist der Mensch? Zur Ausstellung MENSCHENBILD – der expressionistische Blick
Ausstellungsbesprechung: Als Reaktion auf die Kunstformulierungen der 60er und 70er Jahre drang in Westdeutschland ab den 80er Jahren ein neues existenzielles Moment in die Kunst ein, das in einem “Hunger nach Bildern” mündete ...

berlin daily (bis 2.4.2023)


Ein Winkel Rastlosigkeit. Amin El Dib in der Collection Regard
Die sehr empfehlenswerte Ausstellung läuft nur noch bis Freitag, den 31.3.2023

Recherchestipendien für Bildende Kunst ausgeschrieben
Die Bewerbungsfrist endet am 30. März 2023.

Neuigkeiten in und um Berlin
Kurznachrichten:
- Galeria Plan B zieht an den Straußberger Platz
- Miriam Zlobinski wird Kuratorin im f³ – freiraum für fotografie
- Jörg Heiser neu im Präsidium der nGbK - Die Galerie EIGEN + ART ihr 40-jähriges

Mein Haus sieht aus wie ein Antragsformular. Sung Tieu im Neuen Berliner Kunstverein
Ausstellungsbesprechung: Wir betreten einen hell erleuchteten Raum. Auslegeware: Weißer Teppich, der jede Spur aufsaugt. Schuhe müssen ausgezogen werden, aus Vorsicht die cleane Ruhe zu beschmutzen.

Ausschreibung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen
Ausschreibung: Stipendium Kunst- und Kulturvermittlung für aus der Ukraine geflüchtete Kunst- und Kulturvermittler*innen

Schön schmutzig. Im Teufelskreis von Mikroplastik und anderen Umweltsünden
Besprechung: Welch erweiternder Blick sich durch die Kunst auf das Thema Umweltverschmutzung ergeben kann, zeigt die Ausstellung „Vicious Cycle. Artistic Research on Climate Crisis“ bei Art Laboratory Berlin.

berlin daily (bis 26.3.2023)
Viel los diese Woche. Hier ein paar Tipps...

Glitch Phenomena 3.0
Veranstaltungstipp: Zwischen Kunst und Informatik – Digitalvilla der Universität wird zum Labor für Glitch-Art & Glitch Aesthetic in Potsdam

Lost in the City
nur noch bis morgen (19.3.23)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Villa Köppe




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.