Eintrittsfreier Sonntag!
Fragen zum künstlerischen Zeitgeist in Deutschland und Polen
Donnerstag, 10.09.2015 | 17 - 21 Uhr,
in der St. Matthäus-Kirche am Kulturforum, Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin
Das Forum findet im Rahmen des Kulturprojekts Horizonte-Horyzonty 2015 statt. Zusammen mit der Akademie der Bildenden Künste in Danzig
hat der Verein Berliner Künstler das deutsch-polnische Kulturprojekt HORIZONTE - HORYZONTY entwickelt, an dem 14 Künstler sowie
Kunst- und Kulturwissenschaftler aus Deutschland und Polen teilnehmen.
In Zeiten europäischer bzw. globaler Verbundenheit möchten wir uns die Frage stellen, ob und inwiefern die konfliktreiche Historie deutsch-polnischer Nachbarschaft von zeitgenössischen Künstlern thematisiert wird. Was beschäftigt Künstler, die sich als Grenzgänger in den zwei Staaten und deren kulturellen und gesellschaftlichen Kreisen bewegen?
So scheint sich im 21. Jahrhundert das deutsch-polnische Verhältnis zwar von den Strapazen des vergangenen Jahrhunderts erholt zu haben, doch gute Nachbarschaft ist anspruchsvoll und erfordert Wahrnehmung, Respekt und Verständnis. Wie erleben in dieser Hinsicht die Künstler der beiden Länder die deutsche und polnische "Kunst- und Kulturlandschaft" in ihrem Alltag? Wie relevant ist für sie ein künstlerischer Austausch zwischen Polen und Deutschland als Inspirationsquelle ihrer Arbeit, und dies zudem in Zeiten der Globalisierung, in der die Auseinandersetzung mit den Nachbarn längst obsolet oder zweitrangig geworden zu seien scheint.
Zu diesem Themenkomplex sprechen:
Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.,
Prof. Krzysztof Gliszczynski, Akademie der Bildenden Künste in Gdansk,
Paulina Olszewska, Kuratorin, Kunsthistorikerin und Maria Kossak, Freie Künstlerin,
Moderation Florentine Zurek, Kunsthistorikerin.
Anfragen und Anmeldungen bitte unter 030 261 23 99 oder per mail info@vbk-art.de
Über Ihren Besuch und Ihr Interesse freuen wir uns.
Donnerstag, 10.09.2015 17 - 21 Uhr
in St. Matthäus-Kirche am Kulturforum, Matthäikirchplatz 1, 10785 Berlin
Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57
D-10785 Berlin Tiergarten-Mitte
Fon 0049 - (0)30 - 261 23 99
Fax 0049 - (0)30 - 269 31 916
info@vbk-art.de
vbk-art.de
Bürozeiten: Mo-Fr, 10-15 Uhr
Titel zum Thema :
berlin daily (bis 8.10.23)
Ab ins Museum. Unsere Dailys beginnen mit dem Eintrittsfreien Sonntag!
Zur aquamediale 15: Im Gespräch mit der Künstlerin Isabel Ott
Interview: Die aquamediale ist ein jährlich stattfindendes internationales Kunstfestival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.
Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
Ausschreibung: Der Hauptstadtkulturfonds vergibt wieder Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten. Bewerbung noch bis 5.10.2023 | 18 Uhr möglich.
Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise
Alles auf und aus Papier
Ralph Tepel, Direktor des Museums Schloss Mitsuko, stellt die Highlights der aktuellen Ausstellung „paper works“ vor – und erläutert, warum das Museum ausgerechnet an einem so entlegenen Ort zu finden ist. Interview: Frank Lassak.
Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bau
Ausstellungsbesprechung: Das Provokative und bis heute Aktuelle an den Werken der Künstlergruppe General Idea ist ihr subversiver Charakter, der Gesellschaft, Kunst und Kunstbetrieb gleichermaßen im Blick hat.
berlin daily (bis 1.10.23)
Die Woche beginnt mit einem Gespräch zu „Über Israel reden: Eine deutsche Debatte“ von Meron Mendel und endet mit dem eintrittsfreien Museumssonntag. Mehr dazu in unseren Empfehlungen für die Woche.
KUNST-WERKE BERLIN e. V. hat zwei neue Vorstandsmitglieder
Personalien
Schlafreden. Eine künstlerische Erkundung zu Künstlicher Intelligenz und menschlichem Bewusstsein.
Im Gespräch mit HyungJun Park, dessen Arbeiten aktuell bei Art Laboratory Berlin zu sehen unerleben sind.
Rauchende Engel und brennende Prinzessinnen. Margaret Murphy in der Villa Heike
Ausstellungsbesprechung: Wir befinden uns zwischen Filterflimmern und Realitycheck, zwischen Oberflächlichkeit und Authentizität und beurteilen danach immer wieder andere. Besonders beliebtes Ziel der Begutachtung: der weibliche Körper.
Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark
Ausschreibung: Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg schreiben zum 34. Mal das Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark aus.
Im Gespräch mit der Künstlerin Viviana Druga
Anlass für das folgende Interview gab die Arbeit von Viviana Druga zur aquamediale - einem jährlich stattfindenden Festival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.
Lass uns vor einem Protestvideo Fotos schießen. Neue Ausstellung in der Julia Stoschek Collection
Besprechung: Ich bin bei der Eröffnung in der Stoschek-Collection und frage mich, was das für ein Ort ist, für wen schreibe ich diesen Text. Ist er für die Künstler*innen?
berlin daily (bis 24.9.2023)
Gestern endete die Berlin Art Week, und schon geht´s weiter mit den nächsten Terminen. Hier unsere Tipps für die Woche.
Elite, zeigt mir eure Hände!
Letzte Gelegenheit: Die Galerie Saalbau in Neukölln zeigt in "GLÄSERNE BARRIEREN" Perspektiven von 6 Künstler*innen und Kollektiven, die sich visuell und auditiv mit ihren Klassenzugehörigkeiten auseinandersetzen.
GEDOK-Berlin e.V.
Schloss Biesdorf
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Galerie Parterre Berlin