logo art-in-berlin.de

STARTS-PRIZE 2017 AUSGESCHRIEBEN

von Presse (12.01.2017)
vorher Abb. STARTS-PRIZE 2017 AUSGESCHRIEBEN


STARTS Prize Trophy Photo showing the STARTS-Prize Trophy by Nick Ervinck (BE). Credit: Peter Verplancke

Im Auftrag der Europäischen Kommission schreiben Ars Electronica, BOZAR und Waag Society den STARTS-Prize 2017 aus.

Ab sofort können sich KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen, TechnologInnen, Teams, Kollektive und Unternehmen um den diesjährigen STARTS-Prize der Europäischen Kommission bewerben. Gesucht und prämiert werden Projekte, die die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Technologie und Kunst erfolgreich proben und das Potential haben, zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Innovation beizutragen.

Den GewinnerInnen winken Preisgelder von 20.000 Euro und prominente Auftritte beim Ars Electronica Festival in Linz sowie am Brüsseler BOZAR Electronic Arts Festival und bei der Amsterdamer Waag Society. Prämiert werden die Siegerprojekte am 10. April von einer internationalen Jury. Die offizielle Preisverleihung findet am 8. September bei der großen Prix Ars Electronica Gala in Linz statt. Die Online-Einreichung für den STARTS-Prize 2017 startet heute, 11. Jänner und endet am 13. März, die Teilnahme ist kostenlos.

STARTS-Prize: mehr Innovation für Europa

Mit dem STARTS-Prize rückt die Europäische Kommission Menschen und Projekte ins Rampenlicht, die dazu beitragen, Europas soziale, ökologische und ökonomische Herausforderungen meistern zu können. Wesentliche Impulse dafür sollen vor allem aus dem Schnittfeld von Science, Technologie und Arts – kurz STARTS – kommen. In Form zweier Kategorien fokussiert der prestigeträchtige Wettbewerb einerseits künstlerische Arbeiten, die unseren Blick auf Technologie beeinflussen sowie andererseits zukunftsweisende Kooperationen zwischen Industrie und Kunst und Kultur. In jeder dieser beiden Kategorien wird ein Gewinnerprojekt ausgewählt und mit 20.000 Euro unterstützt. Präsentiert werden die Projekte schließlich beim Ars Electronica Festival in Linz, am BOZAR Electronic Arts Festival in Brüssel und bei der Waag Society in Amsterdam.

Ars Electronica meets STARTS

Seit 1979 forscht die Linzer Ars Electronica zu den vielschichtigen Auswirkungen der Digitalisierung und Vernetzung unserer Welt. Kunst, Technologie und Gesellschaft werden dabei nie allein, sondern stets zusammengedacht. Die künstlerische Reflexion brisanter Entwicklungen, das Fragen nach alternativen Zukunftsszenarien und den dafür nötigen Rahmenbedingungen, Strategien und Personen sowie die Aufforderung sich aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft zu beteiligen, machen Ars Electronica zum idealen Partner des STARTS-Programms. Nachdem Ars Electronica bereits den STARTS-Prize 2016 sehr erfolgreich durchgeführte, wurde die Linzer Medienkunstplattform von Europäischen Kommission auch mit der Ausschreibung und Umsetzung des STARTS-Prize für die Jahre 2017 bis 2020 beauftragt.

Einreichungen und Infos zum STARTS-Prize bitte unter:
https://starts-prize.aec.at/de/

Ars Electronica Linz
Ars-Electronica-Straße 1
A-4040 Linz
aec.at/

Presse

weitere Artikel von Presse

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Jahna Dahms
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Der Tanz auf dem Brunnen - David Hartt im Georg Kolbe Museum
Besprechung

berlin daily (bis 29.6.2025)
Wir beginnen die Woche mit dem Tagestipp zu einer Podiumsdiskussion "Kulturschaffende stärken". Dies uns noch viel mehr in unseren Tagestipps für die Woche.

Jürgen Mayer H. erhält 1. Preis des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs / Außenfassade Humboldt Forum
Kurznachricht

Der Weg einer Pionierin - Lygia Clark in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung

Petition von #BerlinIstKultur gestartet
Zusammen für die Kultur – Jetzt unterschreiben

Vernissagen diese Woche in Berlin. Eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.

Call for Abstracts für die interdisziplinäre Konferenz „Performing Transformation“
Open Call für Forschende, Künstler:innen und Praktiker:innen

berlin daily (bis 22.6.2025)
He, der Sommer ist da! Und hier kommen unsere Dailys für die Woche.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.