19 Uhr: Verschieden glauben, gemeinsam in Frieden leben mit Imam Osman Örs, Theologin Patricia Böckmann. Im Rahmen der Ausstellung "#Gemeinsam leben #Ohne Hass und Antisemitismus". Nur mit Anm. info@vbk-art.de
Die vierte Ausgabe des Kunst-Magazins Umelec ist soeben herausgekommen. Das Magazin, was auf Deutsch Künstler heißt und in 4 Sprachen (deutsch, englisch, spanisch, tschechisch) erscheint, versteht sich als nonkonformistische und unabhängige Plattform für zeitgenössische Kunst aus aller Welt.
In der neuen Ausgabe wird bspw. über die argentinische Künstlerin Luciana Lamothe und ihre kunst-/ gesellschaftskritischen Aktionen in Buenos Aires berichtet; in einem Artikel von Lenka Vitkova steht der Maler und Bildhauer Milan Kunc im Mittelpunkt und Ivan Mecl stellt in "Das unsichtbare Parlament: ein potemkinsches Dorf in Brüssel" fest, dass das, was Europa verbindet, nicht zuletzt schlechte Kunst ist.
umelec.org
Titel zum Thema Umelec:
Neuausgabe: Umelec - Zeitschrift für zeitgenössische Kunst und Kultur
Die vierte Ausgabe des Kunst-Magazins Umelec ist soeben herausgekommen. Das Magazin, was auf Deutsch Künstler heißt und in 4 Sprachen (deutsch, englisch, spanisch, tschechisch) erscheint, versteht sich als nonkonformistische und unabhängige Plattform für zeitgenössische Kunst aus aller Welt.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Parterre
Galerie Johannisthal
Akademie der Künste / Hanseatenweg