In der Jubiläumsausstellung "60 Jahre Scharein = 30 Jahre Scharein" präsentiert der Berliner Künstler Scharein Werke aus allen Schaffensperioden und aktuelle Arbeiten seiner einzigartigen Farbfeldmalerei.
Günter Scharein (geb. am 27.04.1949) lebt und arbeitet seit 1979 in Berlin, wo seine chromatischen aus der Farbfeldmalerei entwickelten Arbeiten entstehen. Perfekter Farbauftrag und ein konzeptionell geprägtes, analytisches Vorgehen kennzeichnen seine Werke. Scharein versteht seine Bilder darüber hinaus vor allem als inhaltliche und
emotionale Farbtafeln.
Bereits im Vorfeld seines Studiums als Kunsterzieher setzt Scharein um 1968 bei einem streng seriell aufgebauten, auf Schwarz-Weiß - Kontraste reduzierten Bildkonzept an. Scharein geht vom Quadrat als Grundmodul aus und setzt dies durch Verschiebungen des Schwarz-Weiß-Kontrastes oder durch plastische Modifikationen optisch in Bewegung.
Scharein arbeitete bis Anfang der 1980er Jahre im Siebdruckverfahren. Dabei nutzte er den Siebdruck aber nicht zur Herstellung von Auflagen, sondern schuf Unikate, in dem er mit hunderten von Druckvorgängen "Sieb-gedruckte Arbeiten"
anfertigte.
Der Künstler entwickelte eine minutiös kontrollierte, horizontal und vertikal verlaufende Streifentechnik. Diese verwebt die Farben Gelb, Rot, Grün und Blau zu einem dichten Bildplan, der auf Distanz mit einer rhythmisch an- und abschwellenden Farbbewegung fasziniert.
Bereits 1979 erfolgt der erste Versuch eines Altarbildes, der den Auftakt gibt für eine ganze Serie von Arbeiten (Triptychen), deren Thematik Scharein bis heute fortführt. Die Lichtenergien seiner mehrteiligen, chromatischen Arbeiten strahlen aus einem tiefen Blau oder einem Sonnengelb in den Raum des Betrachters aus. Die Bilder entstehen durch Überlagerung mehrerer unterschiedlicher Farbabläufe.
Aus der Ferne verschmilzt die gepunktete Feinabstimmung zu weiten homogenen und monochrom scheinenden Flächen. Jeder dieser Abläufe ist jedoch aus vielen hundert einzelnen Farbtönen und tausender verschiedener Punkte zusammengesetzt. Auf einen cm2 werden von Scharein bis zu 17 verschiedene Farbpunkte aufgetragen.
Abbildungen:
- "Mutation von Quadrat im Quadrat" | 1969 | 96 x 96 cm
- "Kreuz und Schatten der Vergangenheit" | 1982| 137 x 200 cm
- "Reisetriptychon" | 2006 | 31 x 42 cm
Ausstellungsdauer: 30.04.2009 bis 12.06.2009
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr.
Atrium der Investitionsbank Berlin
Bundesallee 210
10719 Berlin
ibb.de
Berlin Daily 26.10.2025
Sound Performance
15 Uhr: mit Lauryn Youden (feat. Dylan Kerr) im Rahmen von Teil von PATH 5: CRUISE. Fußgängerunterführung Leipziger Straße neue Gesellschaft für bildende Kunst Anmld.: unter: anmeldung@ngbk.de
Anzeige: IBB Kunstausstellung - Scharein (30.04.2009 bis 12.06.2009)
von
Weitere Artikel von
Titel zum Thema: Scharein


Alfred Ehrhardt Stiftung

neurotitan

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf

Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof

Galerie im Körnerpark
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- »Stolpern, bitte!«
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Künstlerliste 2025
- Robotron. Code und Utopie