12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin
Uns erreichte von Florian Schöttle (Atelierbeauftragter /Kulturwerks des bbk berlin) folgender Aufruf, den wir gerne durch unsere Veröffentlichung unterstützen.
Seit 3 nun fast Jahren unterstützen 300 Mitarbeiterinnen auf der Basis des Öffentlichen Beschäftigungssektors ÖBS 240 kleine Kultureinrichtungen in Berlin motiviert und engagiert.
MIt dieser sinnvollen Beschäftigung konnten sich diese Menschen, die vorher lange ohne Arbeit waren, wieder in soziale Netzwerke eingliedern und brachten ihr Wissen wieder auf ein aktuelles Niveau. Und nicht zuletzt wurden die 240 kleine Kultureinrichtungen aus der Basis der freien Berliner Kulturszene, stabilisiert und viele Produzentinnen der kulturellen Inhalte, von denen der Standort Berlin maßgeblich profitiert, von einiger mühsamen Organisations- und Logistikarbeit entlastet und konnten sich so mehr auf die qualitative Arbeit konzentrieren. Die Initiative Kulturarbeit ist eine der herausragenden kulturpolitischen Leistungen der letzten Jahre und muß es bleiben!
Das Gegenargument, vom Öffentlichen Beschäftigungssektor würden nur 2,8% der Arbeitslosen profitieren, ist zynisch, denn wenigstens diesen Menschen konnte geholfen werden und mit jedem neuen Turnus der Förderung werden es mehr. Das Geld ist nicht verschwendet. Es dient der positiven Entwicklung Berlins.
Ist Wowereit jetzt sauer auf die freie Szene, weil sie seine Leuchtturmprojekte nicht goutiert? Das wäre kleingeistig, denn er weiß genau, daß Berlin ohne seine 10000e engagierte Künstlerinnen und Künstler aller Kultursparten nicht das wäre, was es heute ist.
http://sos-kulturarbeit.de/
Florian Schöttle
Titel zum Thema SOS Kulturarbeit:
Aufruf: SOS Kulturarbeit
Uns erreichte von Florian Schöttle (Atelierbeauftragter /Kulturwerks des bbk berlin) folgender Aufruf, den wir gerne durch unsere Veröffentlichung unterstützen.
Galerie im Saalbau
Verein Berliner Künstler
Kommunale Galerie Berlin
Studio Hanniball
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.