logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 19.01.2025
GO konkret: Eine Eugen Gomringer Matinée

12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin

Freiheits- und Einheitsdenkmal von Milla und Partner mit Sasha Waltz wird realisiert

von chk (15.04.2011)
vorher Abb. Freiheits- und Einheitsdenkmal von Milla und Partner mit Sasha Waltz wird realisiert

Nachdem der erste Wettbewerb zu einem Freiheits- und Einheitsdenkmal 2009 kein Ergebnis gebracht hatte, wurde ein zweites offenes Bewerberverfahren angesetzt. Daran beteiligten sich 386 Künstler und Architekten, aus deren Einreichungen 28 Entwürfe in die engere Auswahl kamen. Jetzt stehen die Ergebnisse fest: Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin soll von der Arbeitsgemeinschaft Milla und Partner mit Sasha Waltz gestaltet werden.

Und so soll es aussehen:
"Der ausgewählte Entwurf mit dem Titel "Bürger in Bewegung" zeigt eine gewölbte Schale, die sich aus dem historischen Sockel herauszulösen scheint. Sie fordert die Besucher zum Betreten auf und lässt sich durch sie in Bewegung bringen. Dadurch verweist sie auf die friedliche Bürgerbewegung, die die Wiedervereinigung ermöglicht hat. Das Denkmal ist offen für unterschiedliche Nutzungen, es soll zu Begegnung und Austausch anregen und zeigt, dass gemeinsame Freiheit nur durch Einheit möglich ist.

Die Denkmaloberseite wird von Zitaten von Bürgerrechtlern und Demonstranten durchzogen, die den Besucher über die Weite der Fläche leiten. Die beiden Schlüsselsätze der Friedlichen Revolution "Wir sind das Volk. Wir sind ein Volk" sind zentral herausgearbeitet. Auf der Außenseite der Schale befinden sich Bildmotive von Demonstranten der Friedlichen Revolution."

Zur Geschichte des Wettbewerbs:
"Das Denkmalprojekt geht auf einen Beschluss des Deutschen Bundestags vom 9. November 2007 zurück. Dieser sieht vor, dass die Bundesrepublik Deutschland zum Gedenken an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 und an die Wiedergewinnung der staatlichen Einheit Deutschlands ein Denkmal für Freiheit und Einheit in Berlin errichtet. In einem weiteren Plenumsbeschluss des Deutschen Bundestags vom 4. Dezember 2008 wird die Konzeption des Freiheits- und Einheitsdenkmals präzisiert und u.a. der Sockel des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf der Schlossfreiheit als Standort festgelegt. Für das Denkmal stehen bis zu 10 Millionen Euro zur Verfügung."

Abbildung: Arbeitsgemeinschaft Milla & Partner Architekten mit Sasha Waltz, Perspektive Unterseite, Quelle: Arbeitsgemeinschaft Milla & Partner Architekten mit Sasha Waltz

Alle Wettbewerbsbeiträge, unter bund.de

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Freiheits- und Einheitsdenkmal :

Freiheits- und Einheitsdenkmal von Milla und Partner mit Sasha Waltz wird realisiert
Nachdem der erste Wettbewerb zu einem Freiheits- und Einheitsdenkmal 2009 kein Ergebnis gebracht hatte, wurde ein zweites offenes Bewerberverfahren angesetzt. Daran beteiligten sich 386 Künstler und Architekten, aus deren Einreichungen 28 Entwürfe in die engere Auswahl kamen.

top

zur Startseite

Anzeige
aladag Magdeburg

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.