17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin
Veranstaltungstipp: Vom 29. August – 4. September 2011 präsentiert die UdK Berlin zur 26. Berliner Sommer-Uni der Akademie für weiterbildende Studien ein breitgefächertes Programm.
Denn wer den Sommer nutzen möchten, um sich weiter zu bilden, der hat v bei der Berliner Sommer-Uni der Akademie für weiterbildende Studien e. V. die Gelegenheit dazu. Unter dem Titel „Zukunft: Herausforderungen kreativ wahrnehmen und gestalten“ ist 2011 die Universität der Künste Berlin gastgebende Hochschule der Berliner Sommer-Uni, und ihre Lehrenden und Gäste haben ein breitgefächertes Programm zusammengestellt. Zu hören sind u. a. Vorträge zur Musik der Zukunft, zu Filmmusik in den 20er und 30er Jahren, oder aber auch zur Gestaltung zentraler Stadträume im Neuen Berlin, zur Theaterpädagogik oder zu Trends in der Literatur. Workshops, zum Beispiel mit dem Titel „Musizieren mit Handys”, und Exkursionen zu ungewöhnlichen Berliner Schauplätzen runden das vielfältige Programm ab. Erstmals stehen in diesem Jahr auch ein Tagesausflug nach Güstrow auf den Spuren Ernst Barlachs und nach Federow zur Hörspielkirche auf dem Programm.
Am Eröffnungsabend der 26. Berliner Sommer-Uni geben Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin ein Konzert im Joseph-Joachim-Saal des UdK-Gebäudes in der Bundesallee, und am 2. September 2011 findet der Berliner-Sommer-Uni-Festabend mit einer moderierten Chorprobe des Staats- und Domchores der UdK Berlin statt. Ein Abend über Mikis Theodorakis am 31. August 2011 spiegelt das Leben dieses vielfältigen griechischen Künstlers.
26. Berliner Sommer-Uni
Berliner Akademie für weiterbildende Studien e. V.
Tempelhofer Damm 4, Berlin-Tempelhof
Telefon: 030 - 785 20 90
Telefax: 030 - 789 92 625
E-Mail: BerlinAkademie @ t-online. de
udk-berlin.de
Titel zum Thema Sommeruni:
Berliner Sommer-Uni an der Universität der Künste
Veranstaltungstipp: Vom 29. August – 4. September 2011 präsentiert die UdK Berlin zur 26. Berliner Sommer-Uni der Akademie für weiterbildende Studien ein breitgefächertes Programm.
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Kommunale Galerie Berlin
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Haus am Kleistpark