Am Freitag, den 11. November 2011, ist es soweit: In 11 europäischen Städten schaffen über 60 KünstlerInnen mitten im Alltag Momente der Begegnung. Halten die Zeit an: Berlin. Bitola. Chisinau. Linz. Liverpool. London. Paris. Prag. Riga. Slubfurt. Stockholm. Gezeigt und erlebt werden ortsspezifische Interventionen, Community Art, Kunst im öffentlichen Raum und Performance Art.
Das Festival, das nur einen Tag dauert, versucht durch Live Art-Projekte mitten im Leben, die den gewohnten Gang der Dinge, die Routinen des Lebens stören, aus dem Gleichgewicht bringen, anzuhalten. Ausgetragen wird das Ganze vor Ort und im Netz und im Netz mit Livestreams.
Aus Berlin präsentieren u.a. raumlaborberlin, fabrikanten und HAU präsentieren: 11 Stunden 11 Köche 11 Radikale Rezepte. 11.11.2011 11:00 - 23:00 im Hebbel am Ufer - HAU 3 Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin. Oder triage live art collective lädt ein, das Fremde zu ergründen. Und im Babusch sprechen Künstler, Autoren und andere Gäste den ganzen Tag über Reisen, Zuhause, Fern- und Heimweh.
Initiiert wird das Festival von den "Fabrikanten" (fabrikanten.at) aus Linz, die sich als ein Kulturunternehmen verstehen, das sich bei Auftragsarbeiten mit strategischer Kommunikationsgestaltung und bei Kunstprojekten mit Kommunikationskultur beschäftigt.
Abbildung: Strange Passions, Triage Live Art Collective, Photo by Max Milne
weitere Infos und Programm: 11moments.org
Berlin Daily 25.10.2025
Live Performances
18-22 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "IN TRANSITION – from Performance to Exhibition". Galerie Verein Berliner Ku?nstler | Schöneberger Ufer 57 | 10785 Berlin
Exchange Radical Moments - Live Art Festival
von chk
Weitere Artikel von chk


Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof

neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)

Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin

Galerie im Körnerpark

Haus am Kleistpark
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette. ...
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Robotron. Code und Utopie
- Künstlerliste 2025
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses