19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Der Berliner Projektfonds kulturelle Bildung lädt auch 2012 wieder dazu ein, Projekte der kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und junge Menschen aus Friedrichshain-Kreuzberg anzuregen und zu beantragen. Dafür stehen 30.000 € zur Verfügung.
"Im Zentrum stehen Kooperationsprojekte, welche Erlebnisse mit den Künsten, mit ihren ästhetischen, intellektuellen und emotionalen Potenzialen, mit den aus den Künsten zu gewinnenden Genüssen, Erkenntnissen und Herausforderungen ermöglichen. Wichtig ist, dass die Projekte Kinder und Jugendliche als künstlerisch Handelnde und Produzierende verstehen. Sie sollen besonders auch die jungen Menschen ansprechen, die keinen leichten Zugang zu kulturellen Bildungsangeboten haben. Die vom Berliner Projektfonds kulturelle Bildung geförderten Projekte basieren auf einer Zusammenarbeit
von professionellen Künstler/innen und Kulturschaffenden mit Sozialpädagog/innen und Lehrer-
/innen sowie der Kooperationen zwischen Kultur-, Bildungs-, Kinder- und Jugendeinrichtungen.
Die Gewährung der Projektzuschüsse erfolgt vorbehaltlich der Beschlussfassung des
Abgeordnetenhauses von Berlin über den Doppelhaushalt 2012/2013."
Bewerbungsfrist: 16.12.2011
Weitere Informationen und Antragsformulare: kulturamt-friedrichshain-kreuzberg.de
Titel zum Thema Berliner Projektfonds kulturelle Bildung:
Berliner Projektfonds kulturelle Bildung
Der Berliner Projektfonds kulturelle Bildung lädt auch dieses Jahr wieder dazu ein, Projekte der kulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und junge Menschen aus Friedrichshain-Kreuzberg anzuregen und zu beantragen.
Haus am Lützowplatz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
neurotitan