Wirtschaftsvisionen / Teil 3
Die Projektreihe "Wirtschaftsvisionen" des Siemens Arts Program geht in ihre nächste Runde. Nochmals kurz in Erinnerung gerufen (wir berichteten schon darüber): Bei dem Projekt realisieren Künstler/innen mit einem Unternehmen ihrer Wahl Kunstprojekte, bei denen Wirtschaft und Kunst eine Rolle spielen.
Das dritte Projekt, zu dem jetzt die Publikation erschien, ist von der Künstlerin Swetlana Heger in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Agentur für Markenkultur projects realisiert wurden. Heger, die schon mehrfach in Berlin ausgestellt hat, suchte für ihr Projekt mit dem Titel "Playtime" nach neuen Wegen bei der Analyse des künstlerischen Umfeldes unter Einbindung ökonomischer Strukturen. "In ´Playtime`partizipiert heger unmittelbar an den Mechanismen von Werbeagenturen und Designern betriebenen Überformungs- und Stilisierungsindustrie. Es ist nicht mehr der Ort der Kunst, der zum Tausch angeboten wird, sondern das Image der Künstlerin selbst. Dieses wird Teil eines Lebensstils, den projects in der Vermittlung mit anderen Firmen für sie entwirft." (aus dem Katalog)
Das Ergebnis dieses Projektes sowie der vorhergehenden und nachfolgenden wird ab März 2002 in den Deichtorhallen zu sehen sein. Wir werden darüber berichten.
Die Publikation "Wirtschaftsvisionen" kann für 8,-DM bestellt werden:
Deichtorhallen Hamburg
Deichtorstr. 1-2 / 20 095 Hamburg
Berlin Daily 05.11.2025
Künstleringespräch mit Guðný Guðmundsdóttir
18 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "Noon" Schwartzsche Villa | Grunewaldstr. 55 | 12165 Berlin
Swetlana Heger - "Playtime" | Wirtschaftsvisionen / Teil 3
von - ct
Weitere Artikel von - ct



Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin

Galerie im Saalbau

Galerie im Körnerpark

Kommunale Galerie Berlin

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Fluxuriös! Kunst und Anti-Kunst der 1960er bis 1990er Jahre
- 21. VIENNA ART WEEK: LEARNING SYSTEMS
- Kunsthochschule für Medien Köln: November 2025
- Rachel Khedoori
- Analyse von 3 simulierten Diskussionen im Multi Agenten System
- Kunst und Mode - Von der Mode zur Metamorphose
- Bundespreis für Kunststudierende