logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 23.01.2025
Artist Talk und Katalogpräsentation

19 Uhr: Matthias Flügge, Kunsthistoriker, im Gespräch mit Mark Lammert im Rahmen der Ausstellung: "Mark Lammert: REVOLUTIONSSPLITTER" Galerie Pankow | Breite Straße 8 | 13187 Berlin

Zufriedene Gesichter - Überwachung und Auswertung

von - ct (06.06.2012)
vorher Abb. Zufriedene Gesichter - Überwachung und Auswertung

Public Face, Installation, Stahl / Neonröhren, 2012

Der Künstler Julius von Bismarck hat zusammen mit dem Filmemacher Richard Wilhelmer und dem experimentellen Gestalter Benjamin Maus eine riesige, dreidimensionale bewegliche Smiley Figur über den Dächern von Berlin (Silo auf dem Gelände der Malzfabrik, Tempelhof) installiert. Laut Künstler erfolgt die Steuerung des aus Stahl und Neonröhren bestehenden “Public Face” - so der Titel der Figur - zwischen freundlich und traurig stufenlos. Sie wird bedingt durch die Resultate der Videoaufzeichnung von Gesichtsausdrücken beliebiger Passanten. Das heißt, der Gesichtsausdruck des Smileys reflektiert die Stimmung in der Stadt bzw. bei den gescannten Personen.

drei
Künstlergespräch / 2.6.2012: Richard Wilhelmer, Benjamin Maus, Julius von Bismarck

Die zugrundeliegende Software wurde vom Fraunhofer Institut entwickelt und optimiert die Mensch-Maschine-Schnittstelle im Bereich der Objekt- und Gesichtserkennung. So erkennt die Maschine die Position von Gesicht, Augen, Nase und Mund, unterscheidet das Geschlecht, kann das ungefähre Alter bestimmen und errechnet 4 Gefühlszustände zwischen „glücklich“, „überrascht“, „ärgerlich“ und „traurig“. Geforscht wird an der Feinanalyse von der Gesichtsmuskulatur. Kurz- und Langzeitgedächtnis sollte ebenfalls bald zum Standard einer solchen Software gehören.

Nun gibt es wirklich viele Anwendungsbereiche, die in Zukunft, aufgrund der Fähigkeiten der Software, eine bessere Welt versprechen, z.B. Warnungen bei Sekundenschlaf von Busfahrern, genauso lassen sich Szenarien denken, die Vorbehalte heraufbeschwören.

Interessant ist unter anderem der Aspekt, wie Menschen in ihrem Verhalten und Ausdruck darauf reagieren ständig durch Videoüberwachung kontrolliert zu werden.

Das Fraunhofer Institut bietet potentiellen Kunden eine Demo Version der Software, um deren Möglichkeiten zu erkennen und sich zu Einsatzszenarien inspirieren zu lassen. Dem sind die Künstler gefolgt.
Spricht auch vieles für einen hohen fiktiven Anteil an Hintergrundinformationen, so thematisieren die Künstler doch kritisch aktuelle technische gesellschaftlich relevante Entwicklungen, indem sie diese Prozesse mittels eines schlichten Icons sichtbarmachen.


fraunhofer.de/bf

District Kunst- und Kulturförderung gGmbH
Bessemerstraße 2-14
12103 Berlin
T +49 30 71 0930-93
district-berlin.com

- ct

weitere Artikel von - ct

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Julius von Bismark:

Zufriedene Gesichter - Überwachung und Auswertung
Der Künstler Julius von Bismarck hat zusammen mit dem Filmemacher Richard Wilhelmer und dem experimentellen Gestalter Benjamin Maus eine riesige, dreidimensionale bewegliche Smiley Figur über den Dächern von Berlin (Silo auf dem Gelände der Malzfabrik, Tempelhof) installiert.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
VILLA HEIKE




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.