VISIBLE stellt regelmäßig audiovisuelle Fundstücke aus dem Netz vor, die den Blick auf aktuelle Ausstellungen, Künstlerpersönlichkeiten oder derzeitige Diskussionen rund um die zeitgenössische Kunst multimedial ergänzen.
Die 22. Folge von VISIBLE zeigt eine Zusammenstellung von Videos zu Wael Shawky, Christian Marclay,
Wael Shawky
Der ägyptische Künstler Wael Shawky ist Träger des Preises der Schering-Stiftung 2011 und Teilnehmer der dOCUMENTA (13). Aktuell (noch bis 21.10.12) findet eine Ausstellung seiner Arbeiten in den KW Berlin statt. Shawky widmet sich in seinen filmischen, installativen und performativen Arbeiten Prozessen der Neuordnung sozialer und politischer Systeme, die im arabischen Raum seit Jahrzehnten zu beobachten sind.
- Video 1: Wael Shawky - Cabaret Crusades
Video
Christian Marclay
Christian Marclay, Künstler und Komponist, benutzt für seine Performances Schallplatten und andere Tonträger, die er manipuliert, verformt, oder sogar zerstört, um Soundeffekte wie Endlosschleifen zu erzielen. Das Prinzip der Collage – sei es musikalisch, plastisch oder grafisch – durchzieht seit über dreissig Jahren seine Arbeit.
Zuletzt zu sehen im Kunsthaus Zürich zu sehen.
- Video 1: Christian Marclay - The Clock
Video
- Video 2: Art Biennale 2011 - Christian Marclay (Interview)
Video
John Cage
John Cage gilt als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Außerdem ist Cage Schlüsselfigur für die Ende der 1950er Jahre entstehende Happeningbewegung und wichtiger Anreger für die Fluxusbewegung und die Neue Improvisationsmusik. 2012 jähren sich der 100. Geburtstag von John Cage und der 60. Jahrestag der Uraufführung seines „Stillen Stücks“ mit dem Titel 4’ 33’’ (vier Minuten, 33 Sekunden) am 29. August 1952.
- Video 1: John Cage - 4'33'' for piano (1952)
Video
- Video 2: John Cage about Silence
Video
Paul Thek
Das spannungsreiche Œuvre Paul Theks kann keinen bestimmten künstlerischen Medien zugeordnet werden: er war Zeichner, Maler, Bildhauer, Installationskünstler und Schöpfer raumgreifender Environments. Die Ausstellung Paul Thek "in Process"(Kunstmuseum Luzern / bis 18.11.2012) versucht, seine in Europa realisierte, installative Arbeiten in einen grösseren historischen Kontext einzuordnen.
Thek stellte unter anderem bei der 4. documenta, 1968, und der documenta 5, 1972 aus.
- Video 1: Paul Thek - Meat Pieces
Video
- Video 2: Paul Thek - Tomb
Video
Gudrun Kemsa
Gudrun Kemsa gilt als eine der wichtigsten deutschen Foto- und Videokünstlerinnen der Gegenwart. Dynamische Szenen urbanen Lebens verwandelt sie in ihrer großformatigen Fotografie zu Momenten von zeitloser Dauer. Die Ausstellung "Urban Stage" bis (noch bis 07.10.2012 / Kunstmuseum Ahlen) zeigt Aufnahmen, die in Metropolen wie Paris, New York, Rotterdam, Berlin und Dubai entstanden.
Videos auf http://www.gudrunkemsa.com/
Berlin Daily 17.10.2025
Schlafwelten - Ein interdisziplinärer Rundgang
18 Uhr: Was verrät unser Schlaf über das Leben in einer durchgetakteten Welt? Der Rundgang mit Thea Herold (Deutsche Stiftung Schlaf), beteiligten Künstler:innen und Kuratorin Lena Fließbach. Alte Feuerwache | Marchlewskistr. 6 | 10243 Berlin
VISIBLE 22. Folge
von Luzie Sieckenius

Weitere Artikel von Luzie Sieckenius
Titel zum Thema: Visible Videoserie

station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Deutscher Künstlerbund e.V.
Galerie im Saalbau
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family
- Kaiserring an Katharina Fritsch
- John Bock. Nixnutz Climax
- Kunsthochschule für Medien Köln