18.30 Uhr: Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung "Unpacking Jak R. Maier. Geerbt und ausgepackt - vom Wert der Dinge". the temporary bauhaus-archiv | Knesebeckstraße 1 | 10623 Berlin
Diesen Samstag, den 16.3.2013 / 18-2 Uhr, ist es wieder so weit: Zum 32. Mal findet die Lange Nacht der Museen statt. Anlässlich des Berliner Themenjahres "Zerstörte Vielfalt" greift die Museumsnacht das Thema "Berlin - Europäische Kultur- und Vergnügungsmetropole der 1920er-Jahre" auf. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, die in den 20er/30er-Jahren die Urbanität Berlins entscheidend prägten. Dazu gibt es Ausstellungen, Führungen, Konzerte, Lesungen, Tanzaufführungen, Workshops, Spielen sowie Mitmach- und Familien-Programme in 72 Museen und Institutionen.
Zum ersten Mal dabei sind das Neue Museum auf der Museumsinsel, das Asisi Panometer Berlin in der Nähe vom Checkpoint Charlie, die Classic Remise, die im Weddinger Straßenbahndepot Oldtimer ausstellt, und der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße.
Kombitickets kosten 18,00 / ermäßigt 12,00 EUR. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen der Langen Nacht, zur Benutzung des Bus-Shuttles und der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich ABC Berlin (15 bis 5 Uhr).
weitere Informationen: lange-nacht-der-museen.de
Titel zum Thema Museumsnacht:
32. Lange Nacht der Museen
Diesen Samstag, den 16.3.2013 / 18-2 Uhr, ist es wieder so weit: Zum 32. Mal findet die Lange Nacht der Museen statt. Anlässlich des Themenjahres "Zerstörte Vielfalt"...
Galerie im Körnerpark
Art Laboratory Berlin
Kommunale Galerie Berlin
f³ – freiraum für fotografie
Verein Berliner Künstler