19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Die Printausgabe der in diesem Jahr erschienenen Studie "Arbeitsmarkt Kultur: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Kulturberufen" - herausgegeben vom Deutschen Kulturrat - ist bereits vergriffen. Wer dennoch nachlesen will, wie es um die Berufssituation im Kulturbereich steht, hat jetzt die Möglichkeit, die Studie als PDF-Datei im Netz runter zu laden.
"Die Studie gliedert sich in vier Teile. Nach einer Einführung wird im ersten Teil eine Bestandsaufnahme zum Arbeitsmarkt Kultur vorgenommen. Dabei wird sowohl auf die Ausbildung für diesen Arbeitsmarkt, die Arbeitgeber, die abhängige Beschäftigung wie auch die Selbständigen eingegangen. Im weiteren Teil wird eine explorative Analyse des Sozio-ökonomischen Panels zum Arbeitsmarkt Kultur vorgenommen. Danach werden Daten der Künstlersozialversicherung dezidiert ausgewertet. Im letzten Teil erfolgt eine Zusammenschau der Untersuchung." (PK)
Arbeitsmarkt Kultur: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Kulturberufen (Studie 2013)
Von Gabriele Schulz, Olaf Zimmermann und Rainer Hufnagel
ISBN 978-3-934868-30-4
335 Seiten, Paperback (Großformat)
Euro 17,80
Die Studie kann kostenlos als pdf-Datei geladen werden unter: kulturrat.de/dokumente/studien/studie-arbeitsmarkt-kultur-2013.pdf
Titel zum Thema Arbeitsmarkt Kultur:
Arbeitsmarkt Kultur: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Kulturberufen
jetzt online
Kommunale Galerie Berlin
Galerie im Tempelhof Museum
Kunstbrücke am Wildenbruch
Galerie Beyond.Reality.
Kommunale Galerie Berlin