Berlin Daily 23.10.2025
Armin Hartenstein: Bove lesen
Lesung Kapitel 1 um 19:30 Uhr / Lesung Kapitel 2 um 20:30 Uhr. oqbo | raum für bild wort ton | Brunnenstraße 63 | 13355 Berlin
Video: Die Roten Khmer und die Folgen.
von Anzeige

Dauer: 7 min.
In der Akademie der Künste / Hanseatenweg wurde letzte Woche die Ausstellung "Die Roten Khmer und die Folgen. Dokumentation als künstlerische Erinnerungsarbeit" eröffnet. Gezeigt werden Videoarbeiten und Fotografien der kambodschanischen Künstler Rithy Panh, Khvay Samnang, Vandy Rattana sowie grafische Arbeiten des Deutschen, Günther Uecker, ein Fotoprojekt und weitere Fotografien des Briten, Tim Page und ein Video des Theatermachers Ong Keng Sen aus Singapur. Kuratiert wurde die Ausstellung von Johannes Odenthal, Nico Mesterharm und Kerstin Diekmann.
Wir sprachen mit dem Kurator, Filmemacher und Gründer des Meta House in Phnom Penh Nico Mesterharm. Mesterharm lebt seit 2006 in Kambodscha und bietet jungen kambodschanischen Künstlern, Filmemachern und Journalisten mit dem Kulturzentrum eine Plattform zum Austausch. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit dem Terrorregime der ultrakommunistischen Roten Khmer und der Geschichte des Landes.
Rithy Panhs Film „The Missing Picture“ (2013) wird täglich um 17.25 Uhr in der Ausstellung gezeigt. Von 11 bis 17.25 Uhr läuft ein von Nico Mesterharm kuratiertes Filmprogramm.
Ausstellungsdauer: 25. Januar – 01. März 2015
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin
Tel. 030 20057-2000
adk.de
Di–So 11–19 Uhr, Eintritt EUR 5/3, bis 18 Jahre und dienstags von 15 bis 19 Uhr Eintritt frei
Weitere Artikel von Anzeige

Galerie im Tempelhof Museum
ifa-Galerie Berlin
Meinblau Projektraum
GEDOK-Berlin e.V.
Deutscher Künstlerbund e.V.
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de