16 Uhr: Führung zur Sonderausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit“ Gemäldegalerie | Matthäikirchplatz 4, 10785 Berlin
Wochenrückblick mit einer Auswahl an Kunstereignissen aus dem deutschsprachigen Raum, die uns interessant erscheinen.
Über Wasser. Malerei und Photographie von William Turner bis Olafur Eliasson
13. 06. - 20. 09. 2015 | Bucerius Kunst Forum, Hamburg
Die von Ulrich Pohlmann und Ortrud Westheider kuratierte Ausstellung versammelt rund 120 Photographien und etwa 30 Gemälde aus europäischen Museen und Privatsammlungen. weiter
PETER PILLER. BELEGKONTROLLE
13. 06. - 16. 08. 2015 | Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier
Seit Mitte der 1990er-Jahre sammelt Peter Piller in Zeitungen veröffentlichte Fotos und ordnet sie nach Themen und Motiven in sein umfangreiches Archive Zeitung ein. weiter
Blurring Boundaries
13. Juni - 26. Juli 2015 | Kunstverein Neuhausen
Grenzen sind normalerweise präzise definiert, durch politische oder geografische Linien und besitzen sowohl trennende als auch ein- und ausschließende Eigenschaften. weiter
Haroon Mirza / hrm199 Ltd.
10. Juni – 06. September 2015 | Museum Tinguely, Basel
Das Museum Tinguely in Basel widmet dem in London lebenden Künstler Haroon Mirza (*1977) seine bisher grösste Ausstellung. weiter
Europa. Die Zukunft der Geschichte
12. 06. - 06. 09. 2015 | Kunsthaus Zürich
Vom 12. Juni bis 6. September 2015 präsentiert das Kunsthaus Zürich eine Ausstellung zu Europa in der Kunst. weiter
Gerard Byrne - A Late Evening in the Future
6. 06 - 13. 09. 2015 | Kunstmuseum St.Gallen
Die Beweggründe für seine Arbeit fasst der 1969 geborene irische Foto-, Video-, und Performance-Künstler Gerard Byrne wie folgt zusammen: "Mich interessiert, wie in unserer Kultur die Idee von Gegenwart entsteht. weiter
DAZWISCHENTRETEN
6. Juni - 10. Juli 2015 | Künstlerhaus Bremen
DAZWISCHENTRETEN ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt des Künstlerhaus Bremen und des Mariann Steegmann Instituts. weiter
Titel zum Thema :
berlin daily (bis 4.6.2023)
Es folgen unsere Tagestipps für die Woche ...
Am Abgrund der Bilder
Was ist Kunst? Was kann Kunst? Was wollen wir?
Culture Moves Europe
Last Chance: Ein neues europäisches Programm für kulturelle Mobilität startet seine erste Ausschreibung. Deadline 31. Mai 2023
Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick
Zwischen Virtueller Realität und Naturordnung. Marlene Bart im Tieranatomischen Theater Berlin
Nur noch bis Samstag.
--> Unsere Besprechung
Goethe-Institut: Die Stipendiat:innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
Kurzinfo zum Residenzprogramm am Bosporus mit der Liste der Stipendiat:innen.
Poesie und Provokation - Margaret Raspé im Haus am Waldsee
Nur noch bis Montag
--> Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 28.5.23)
Worauf wir diese Woche gespannt sind ...
Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv
Kurzinfo: Claude Lanzmanns Audio-Archiv zu dem Film „Shoah“ (Frankreich 1985), das sich im Jüdischen Museum Berlin befindet, wird in das UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen.
Freie Ateliers in Berlin und Brandenburg
Die Culterim Gallery schafft Raum für Kunst und Kultur, indem sie Leerstände abbaut. Aktuell bietet sie folgende Atelierplätze an ...
Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel
Kurznachricht: Die Berliner Sparkasse übereignet der Sammlung des Stadtmuseum Berlin 40 Pastelle und Gemälde von Otto Nagel. In Ergänzung zum eigenen Konvolut verfügt das Stadtmuseum nun über einen der bedeutendsten Otto-Nagel-Bestände überhaupt.
Ausstellungsdesign – Gestaltung | Medien | Digitalisierung | Nachhaltigkeit
Ab September 2023: Zertifikatskurs am UdK Berlin Career College mit Fokus auf Nachhaltigkeit in Ausstellungen. (Sponsored Content)
berlin daily (bis 21. Mai 2023)
berlin daily mit ausgewählten Tagestipps für die Woche.
Kulturstandort Uferhallen erneut in Gefahr
Der Uferhallen e.V. wendet sich in einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit, um dem drohenden Aus und der Vernichtung des Produktions- und Kulturstandortes der Weddinger Uferhallen entgegenzuwirken.
Künstlerhof Frohnau
Culterim Gallery
Galerie HOTO
Galerie im Saalbau
Rumänisches Kulturinstitut Berlin