20 Uhr: Hochzeitssaal, Keine Sprache, Ca. 50 Min. Sophiensæle | Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Das European Media Art Network bietet 2016 zweimonatige EMARE Stipendien für Medienkünstler aus den Bereichen Digitale Medien, Internet und Computerkunst, Film / Video und Sound sowie medial-basierte Performances.
Bewerbung möglich bei:
· IMPAKT, Utrecht, Holland impakt.nl
· Bandits Mages, Bourges, Frankreich bandits-mages.com
· FACT, Liverpool, Grossbritannien fact.co.uk
· HeK (Haus der elektronischen Künste), Basel, Schweiz hek.ch
· Werkleitz Zentrum für Medienkunst in Halle, Deutschland werkleitz.de
Bewerbungsschluss: 4. Juli 2016, 12.00
Studenten sind nicht berechtigt zur Antragstellung, jedoch Medienkünstler jeglichen Alters willkommen.
Das EMARE Stipendium beinhaltet 2.500 €, freie Unterkunft, Reisekosten von bis zu 250 €, freien Zugang zur vorhandenen Technik und eine professionelle Präsentation.
Die Online Bewerbungen müssen einen Lebenslauf, (audio-) visuelle Arbeitsproben und einen konkreten Projektvorschlag für das Stipendium enthalten.
Interessierte Künstler mit Wohnsitz oder Meldeadresse in Europa können auf der Website http://emare.eu bzw. http://call.emare.eu ihre Bewerbungen einreichen.
Kontakt für weitere Fragen:
Werkleitz Gesellschaft e.V. / EMARE / Schleifweg 6 / D-06114 Halle (Saale)
tel: +49 68246-15 / fax: -29 / emare@werkleitz.de / emare.eu
Titel zum Thema EMARE Stipendien:
Stipendium für Medienkünstler: EMAN / EMARE 2017
Deadline: 20. Juli 2017 um 12:00 (MEZ)
Ausschreibung: Für das Stipendienprogramm EMARE (European Media Artists in Residence Exchange) können sich ab sofort in Europa lebende Medienkünstler_innen aus den Bereichen digitale Medien, internet-/ computergestützte Kunst, Film- sowie Klang-und Videokünstler ...
Call: European Media Art Network / European Media Artists in Residence Exchange 2016
Ausschreibung: Das European Media Art Network bietet 2016 zweimonatige EMARE Stipendien für Medienkünstler aus den Bereichen Digitale Medien, Internet und Computerkunst, Film / Video und Sound sowie medial-basierte Performances.
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kommunale Galerie Berlin
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Lützowplatz