18h: Yolanda Kaddu-Mulindwa + Lena Fließbach führen mit den Künstler:innen Florian Bong-Kil Grosse, Peter Hock, Silvia Noronha durch die Ausstellung Neuköllner Kunstpreis 2023. Galerie im Saalbau | Karl-Marx-Str. 141 | 12043 B
Bei Museum 4.0 geht es um das Experimentieren innovativer Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien für die Museumsarbeit in einem gemeinsamen virtuellen Raum. Das visionär ausgerichtete Projekt Museum 4.0 - Digitale Strategien für das Museum der Zukunft wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleitet. Partner sind das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, das Deutsche Museum München, die Fastnachtsmuseen Langenstein und Bad Dürrheim mit weiteren Museen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht und das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz.
"Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Vermittlung, Kommunikation, Interaktion und Partizipation. Die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sollen auch für eine flexible Nachnutzung durch andere Museen aufbereitet werden. Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird mit zunächst 5 Millionen Euro gefördert....
Die an Museum 4.0 beteiligten Einrichtungen stehen im Hinblick auf ihre Sammlungsbestände sowie ihr institutionelles Profil stellvertretend für die Bandbreite der Museen in Deutschland. Sie bilden damit auch das Spektrum der Chancen und Herausforderungen ab, die sich aus der Anwendung neuartiger digitaler Technologien für die museale Vermittlungsarbeit ergeben."
preussischer-kulturbesitz.de
dah-bremerhaven.de
deutsches-museum.de
fasnachtsmuseum.de
narrenschopf.de
senckenberg.de
Titel zum Thema Museum 4.0:
Pilotprojekt "Museum 4.0" wird vom Bund gefördert
Bei Museum 4.0 geht es um das Experimentieren innovativer Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien für die Museumsarbeit in einem gemeinsamen virtuellen Raum.
nüüd.berlin gallery
ifa-Galerie Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf