Am 21.10., um 20Uhr, präsentiert die Akademie der Künste in der Reihe "Cosmopolitics" Filme der Documenta 11 und lädt zum Gespräch mit den Künstlern und Filmemachern ein.
Pressemitteilung / Auszug: "... Mit seiner Filmauswahl setzt der Londoner Kurator und Filmtheoretiker Mark Nash ein Gegengewicht zum Mainstream euro-amerikanischer Produktionen. "Cosmopolitics" thematisiert vergessene regionale Traditionen und experimentelle Verfahren der De- und Re-Kontextualisierung des ästhetischen Diskurses ebenso wie verborgene Artikulationsräume kultureller Differenz. Die an diesem Abend gezeigten Filme befassen sich mit der Untersuchung von psychischen und politischen Räumen. Isaac Julien betrachtet mit "Territories" die Geschichte des Karnevals in Großbritannien als subversives Phänomen. Amar Kanwars Film "A Season Outside" zeigt, wie die Nationalitäten am indisch-pakistanischen Grenzpunkt von Wagha gegeneinander ausgespielt werden und untersucht dabei das Bild der Männlichkeit in Indien. William Kentridges "Confession of Zeno" ist eine, in die Johannesburger Vororte der achtziger Jahre verlegte, theatralische Umsetzung von Italo Svevos Roman (1923), die die komplizierte psychische Entwicklung eines weißen Südafrikaners unter der Apartheid untersucht.
In Zusammenarbeit mit dem Forum des Goethe-Instituts und der Bundeszentrale für Politische Bildung."
Termin: 21.10. 03 | 20 Uhr
Akademie der Künste
Hanseatenweg 1 / Berlin-Tiergarten
adk.de
Berlin Daily 19.11.2025
Talk
18.30 Uhr: mit Ruth Ur & Viktoria Krieger (de) im Rahmen der Ausstellung »Vision und Illusion« Architekturfotografien von Hélène Binet. Liebermann-Villa am Wannsee | Colomierstraße 3 | 14109 Berlin



feinart berlin

Haus am Lützowplatz

Schloss Biesdorf

Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Haus am Kleistpark
Künstlerbiografien