17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin
copyright kuag
Das Programm *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin, das seit dem Sommersemester 2016 angeboten wird, kann auch im Jahr 2017 fortgeführt und sogar erweitert werden. Das Programm richtet sich an Geflüchtete, die in ihren Heimatländern entweder ein Kunst- oder Designstudium aufnehmen wollten, schon begonnen hatten oder einen Studienwechsel anstreben.
Das Ziel der *foundationClass ist es, langfristige Perspektiven für kunstinteressierte geflüchtete Menschen zu schaffen und sie dabei zu unterstützen ein Studium an einer deutschen Kunst- oder Designhochschule aufzunehmen oder fortzuführen. 33 Personen haben sich bereits für den nächsten Kurs angemeldet, der am 8. Mai beginnen wird.
In der Mitteilung heißt es weiter:
Über 80% der *foundationClass-Teilnehmer_innen der ersten beiden Kurse konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und erhielt einen Studienplatz an einer Kunsthochschule. Diese hohe Erfolgsquote spricht für die Effizienz des Programms, das 2016 von Professor Ulf Aminde ins Leben gerufen wurde.
Für das Jahr 2017 erhielt die *foundationClass erneut finanzielle Unterstützung über die Qualitätsoffensive für die Lehre von der Berliner Senatswissenschaftsverwaltung und vom DAAD, sowie erstmals vom Arab Fund for Arts and Culture (AFAC) und vom Stiftungsfonds Deutsche Bank. Durch die Gelder des Stiftungsfonds können zehn Stipendien für geflüchtete Studierende finanziert werden.
Mit der erweiterten finanziellen Unterstützung ergeben sich für die *foundationClass neue Möglichkeiten: Anstatt wie bisher nur drei Monate (ein Semester), soll die neue Gruppe von April bis Ende des Jahres 2017 zusammenarbeiten. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des AFAC soll das Programm u.a. dokumentiert und bundesweit sowie international bekannter gemacht werden, um ähnliche Formate an anderen Kunsthochschulen zu inspirieren.
Ab dem Sommersemester können Geflüchtete, die in ihren Heimatländern entweder ein Kunst- oder Designstudium aufnehmen wollten, schon begonnen hatten oder einen Studienwechsel anstreben, einen Grundlagenkurs an der Weißensee Kunsthochschule beginnen. Der Kurs, unter der Leitung von Prof. Ulf Aminde, soll zwei Semester umfassen und die Grundlagen für eine Bewerbung an einer deutschen Kunsthochschule vermitteln. Er wird finanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft aus der Berliner Qualitätsoffensive für die Lehre
Kontakt:
Ulf Aminde - Leitung: aminde@kh-berlin.de
kh-berlin.de
Titel zum Thema foundationClass:
weißensee kunsthochschule berlin: *foundationClass nimmt neue Studierende auf
Die vielfach ausgezeichnete und gewürdigte *foundationClass für geflüchtete Künstler_innen und Designer_innen der weißensee kunsthochschule berlin nimmt von Mai 2019 an neue Studierende auf. (Sponsored Link)
*foundationClass der KH Weißensee erhält Award der Philipp Morris-Stiftung
Die weißensee kunsthochschule berlin bietet seit dem Sommersemester 2016 geflüchteten Künstler_innen und Designer_innen eine Studien-Perspektive in Deutschland an.
weißensee kunsthochschule: Beyond Willkommenskultur – *foundationClass wird 2017 fortgesetzt
Information: Das Programm *foundationClass der weißensee kunsthochschule berlin, das seit dem Sommersemester 2016 angeboten wird, kann auch im Jahr 2017 fortgeführt und sogar erweitert werden. Das Programm richtet sich an Geflüchtete,
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
a.i.p. project - artists in progress
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.