Auch in diesem Jahr findet an der weißensee kunsthochschule berlin wieder eine Sommerakademie statt.
Im Sommer öffnet die fünfte »Open Art Academy« der weißensee kunsthochschule berlin ihre Türen. Fünf Wochenendkurse für verschiedene Herangehensweisen an das Zeichnen, alte Drucktechniken, Schneiden (Kirigami) und Collagieren bietet die diesjährige Sommerakademie im August und September an.
Das für alle Interessierten offene Workshop-Angebot entspringt einer Kooperation mit boesner Berlin, dem Händler für professionelle Materialien für Kunstschaffende. Alle Workshopleiter_innen sind Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin. Veranstaltungsort ist die KUNSTHALLE am Hamburger Platz. Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 15 Plätze begrenzt. Es wird eine Gebühr von 50 Euro pro zweitägigem Workshop erhoben, in der die Kosten für das bereitgestellte Material enthalten sind. Anmeldungen sind von jetzt an möglich.
Themen und Kurse:
- "Es zeichnet in mir" – Ein Workshop mit Katalin Pöge
- "Beautiful Chaos" - Collagen gestalten mit Tosca Wyss
- "Was hat der Zehentrenner mit der Monotypie zu tun?" - Druckwerkstatt mit Lea Sporer
- "Kirigami: Dreidimensionale Formen durch Einschneiden" mit Dafna Stoilkova
- "Blick und Suche – Zeichnen in der Stadt" mit Oliver Arendt
ausführliche Informationen:
kh-berlin.de/projekt-uebersicht/Project/overview/open-art-academy-2017-2356
Berlin Daily 24.10.2025
Benefiz-Kunstauktion
19.30 Uhr: Der Rotary Club Berlin-Luftbrücke lädt zur Benefiz-Kunstauktion zugunsten des Elisabeth-Stifts, der Björn-Schulz-Stiftung und C/O Berlin. St. Matthäus-Kirche | Kulturforum Berlin | Matthäikirchplatz | 10785 Berlin


Galerie im Tempelhof Museum

feinart berlin

Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Alfred Ehrhardt Stiftung

Haus am Kleistpark
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Lovis Corinth. Bildrausch - KOG, Regensburg (24.10.25 – 18.01.26 )
- bildspiele – sprachspiele. Sigurd Rompza im Dialog mit Eugen Gomringer
- Adam Szymczyk wird Direktor am S AM
- Robotron. Code und Utopie
- Künstlerliste 2025
- Sabine Hornig. Im Zwischenraum des utopischen Gedächtnisses
- Der Klang der Plastik als Gesellschaft