logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 18.04.2025
Protest-Performance von Va-Bene Elikem Fiatsi

12 Uhr: im Rahmen der Ausstellung "Activist Choreographies of Care: perfocraZe International Artist Residency". neue Gesellschaft für bildende Kunst | Karl-Liebknecht-Straße 11/13, 10178 Berlin

Zwei Berliner Projekte zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 (ECHY) gefördert

von chk (17.08.2017)
vorher Abb. Zwei Berliner Projekte zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 (ECHY) gefördert

© kuag

Die beiden Projekte sind: Das Erbe der Industriekultur. Innovative Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche und Ehemaliger Flughafen Tempelhof: Erinnerungs- und Lernort für Formen des Erinnerns und Austauschs verschiedener Zugänge zum kulturellen Erbe Europas.

Gefördert werden die beiden Projekte im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 (European Cultural Heritage Year - ECHY), das in Deutschland unter dem Motto „Sharing Heritage“ stattfindet.

Das ECHY konzentriert sich auf das bauliche und archäologische Erbe, das sichtbarster Ausdruck und täglicher „Begleiter“ der gemeinsamen europäischen Kulturgeschichte ist.

Worum geht es bei den Projekten:
Mit dem Projekt „Das Erbe der Industriekultur. Innovative Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche“, will die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) in Kooperation mit dem Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) mit spannenden Entdeckertouren durch die Industriemetropole Berlin das Interesse und Engagement für den Erhalt des kulturellen Erbes wecken und die nächste Generation für die Bedeutung Berlins als größte Industriemetropole der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sensibilisieren. (PK)

Das Projekt „Ehemaliger Flughafen Tempelhof: Erinnerungs- und Lernort für unterschiedliche Formen des Erinnerns und Austauschs verschiedener Zugänge zum kulturellen Erbe Europas“, initiiert von der Stiftung Topographie des Terrors, fokussiert ein bedeutendes Berliner Denkmal, das als Gebäude eine facettenreiche und vielschichtige Entwicklung der Stadt widerspiegelt, die uns heute zum Nachdenken, zum Gedenken und zum Aufarbeiten dieser Zeit auffordert. Um neben den sichtbaren Eindrücken insbesondere die vielen nicht sichtbaren Fakten des Ortes aufzuspüren, soll auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens ab Herbst 2018 eine temporäre Ausstellung gezeigt werden. (PK)

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema ECHY:

Zwei Berliner Projekte zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 (ECHY) gefördert
Information: Die beiden Projekte sind: Das Erbe der Industriekultur. Innovative Vermittlungsformate für Kinder und Jugendliche und Ehemaliger Flughafen Tempelhof: Erinnerungs- und Lernort für Formen des Erinnerns und Austauschs verschiedener Zugänge zum kulturellen Erbe Europas.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.