ST. AGNES – KUNST- UND KULTURZENTRUM, Foto kuag

Was gibt die Architektur der Stadt zurück, sind die Gebäude und Freiflächen erst einmal fertig? Wie kann erreicht werden, dass mit dem Neugebauten Berlin nicht nur dichter, sondern auch lebenswerter wird? Fragen, die zum diesjährigen Tag der Architektur im Fokus stehen. Dazu gibt es am 23. und 24. Juni mehr als 165 Einzeltermine an 96 Orten in Berlin, darunter 119 Führungen, zudem öffnen 33 Planungsbüros ihre Türen, es gibt Radtouren, Baustellenbesichtigungen und Stadtspaziergänge.

Weitere Informationen unter
ak-berlin.de
tag-der-architektur.de.

Beispiele:


DRK-Hospiz, Heinle Wischer und Partner Architekten, Foto: Wolfgang Reiher


Versuchs- und Lehranstalt Brauerei, Gerber Architekten, Foto: Werner Huthmacher


Südkreuz Ost West Grünzug mit Alfred Lion-Steg, roedig schop Architekten, Foto: Roedig Schop Architekten