18 Uhr: im Rahmen der Ausstellung ERBE Galerie F37 | Fasanenstraße 37, 10719 Berlin
Raumansicht documenta 14, Foto: kuag
Nachdem sich bei der letzten documenta unter der künstlerischen Leitung von Adam Szymczyk in der Schlussbilanz ein Finanzloch von sieben Millionen Euro auftat, das u.a. durch die Ausstellungsteilung Kassel / Athen entstanden war, soll dieses Mal alles anders werden: So haben die Gremien in ihrer Sitzung Ende November die Weichen für die Zukunft der documenta gestellt.
In der Pressemitteilung heißt es:
...
Die Budgetplanung für die documenta 15 soll mit Blick auf künstlerische Erfordernisse sowie allgemeine Kostensteigerungen, höhere Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Besucherservice eine angemessene Erhöhung vorsehen.
Im Vorfeld wurden in 2018 bereits erste Strukturveränderungen der documenta und Museum Fridericianum gGmbH initiiert, um eine kontinuierliche Qualität und Grundstruktur sicherzustellen, auf die die künftigen künstlerischen Teams aufsetzen können. Dazu gehört u. a. der Aufbau eines Controllings sowie die Einrichtung einer Stabsstelle Kommunikation und Marketing.
Mit der Feststellung des nun vorliegenden Jahresabschlusses 2017 übernehmen die Gesellschafter Land Hessen und Stadt Kassel je zur Hälfte außerdem die zunächst auf 5,4 Millionen Euro bezifferte Finanzierungslücke von nunmehr – nach Abschluss aller Prüfungen – 7,6 Mio. Euro der documenta 14, die u. a. aufgrund der Umsetzung der ausgewählten Konzeption einer documenta Ausstellung an zwei Standorten entstanden war. ..."
www.documenta.de
Titel zum Thema documenta 15:
Ein Blick auf die documenta 15
Nachdem sich bei der letzten documenta unter der künstlerischen Leitung von Adam Szymczyk in der Schlussbilanz ein Finanzloch von sieben Millionen Euro auftat, das u.a. durch die Ausstellungsteilung Kassel und Athen entstanden war, soll dieses Mal alles anders werden:
Haus am Kleistpark
Culterim Gallery
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
tunnel 19