17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin
Kristin Kolb: Trau, schau, wem (2011)
in der Ausstellung IRRReal im Kesselhaus des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst, Foto: Jens Ferchland
In de Ausschreibung heißt es:
Damit blicken die 48 STUNDEN NEUKÖLLN 2019 weit voraus in eine Zukunft, die zu diesem Zeitpunkt bereits Vergangenheit gewesen sein wird. Das Jahresthema „Futur III“ beschreibt das Paradox einer retrospektiv vorausgesehenen Zukunft, einer Zukunft, auf die man vorwegnehmend zurückblickt. Damit wird zugleich etwas über die Hoffnungen, Erwartungen und Ansprüche des Jetzt ausgedrückt.
...
Das Jahresthema wurde von einer Jury ausgewählt, der Künstler*innen sowie Vertreter*innen der Festivalleitung und der Geschäftsführung des Kulturnetzwerk Neukölln e.V. angehörten. Zur Diskussion standen rund 90 Themenvorschläge, die als Reaktion auf einen Open Call von verschiedenen Personen aus dem Umfeld des Festivals eingesandt wurden. Der Themenvorschlag „Futur III“ stammt von der Neuköllner Künstlerin Claudia Simon, die darin viele Aspekte der eingesandten Vorschläge berücksichtigt hat.
Die Registrierung und Bewerbung für das Festival ist online möglich: www.48-stunden-neukoelln.de.
Bewerbungsschluss für Festivalbeiträge ist der 3. Februar 2019.
48 STUNDEN NEUKÖLLN ist ein Forum für künstlerische Projekte aller Sparten der Berliner Kunstszene. Das Festival präsentiert und fördert Kunst, die einen Beitrag zur Diskussion aktueller gesellschaftlicher Themen leistet und diese reflektiert. Seit der Gründung 1999 hat sich 48 STUNDEN NEUKÖLLN mit seinem Vorbildcharakter als Berlins größtes freies Kunstfestival etabliert. Die hier entstandenen künstlerischen Arbeiten wirken als Impulse weit über Berlin-Neukölln hinaus, beziehen Stellung zu gesamtgesellschaftlichen Fragen und fördern einen nachhaltigen Austausch mit der internationalen Kunstszene. (PM)
Titel zum Thema 48h NeiKölln:
Kunstfestival 48 STUNDEN NEUKÖLLN unter dem Jahresthema „Futur III"
Bewerbungen möglich bis zum 3. Februar
Studio Hanniball
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Galerie im Körnerpark
neurotitan
Akademie der Künste / Hanseatenweg