17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin
Plakatmotiv Gustav-Weidanz-Preis 2019, Gestaltung: Vreni Knödler
Bereits zum 20. Mal wird der Gustav-Weidanz-Preis ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildhauerinnen und Bildhauer mit Wohnsitz in Deutschland bis 35 Jahre, die im weitesten Sinne figürlich arbeiten. Bewerbungsschluss: 30. April 2019
In der Ausschreibung heißt es:
...
Auszeichnung
Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Zudem wird im April 2020 in Kooperation mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) eine Kabinettausstellung mit Werken der Preisträgerin oder des Preisträgers ausgerichtet. Hierzu entsteht eine Begleitpublikation. Die Übergabe des Preises erfolgt zur Eröffnung der Ausstellung. Zudem ermöglicht die Kunstgießerei Strassacker in ihrer Firma einen Metallguss mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro.
Bewerbung
Bildhauerinnen und Bildhauer können sich direkt bewerben, darüber hinaus nimmt die Jury auch Vorschläge von anderen Personen oder Institutionen entgegen. Einsendeschluss für eine Bewerbung ist der 30. April 2019. Die Bekanntgabe der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt Ende Mai 2019.
Die Jury 2019 bilden Prof. Dieter Hofmann (Rektor der BURG), Linda Baasch (Kanzlerin der BURG), die Burg-Prorektorin und Prorektoren Prof. Dr. Veronica Biermann, Prof. Jonas Hansen und Prof. Rolf Wicker, die Professoren für Bildhauerei Prof. Bruno Raetsch (Professor für Plastik/Bildhauerei der BURG) und Prof. Andrea Zaumseil (Professorin für Bildhauerei/Metall der BURG) sowie Thomas Bauer-Friedrich (Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale)).
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen sind ausschließlich postalisch einzureichen:
Dokumentation der bildhauerischen Arbeiten einschließlich Angaben zu Material und Größe mit Fotografien (max. DIN A4), mit Katalogen (max. 3), gegebenenfalls ergänzenden Daten auf CD oder DVD (Filmmaterial mit insgesamt maximal zehnminütiger Laufzeit)
kurze Darstellung der Arbeitstechnik und Arbeitsweise
Statement zum künstlerischen Ansatz
biografische Angaben und künstlerischer Werdegang
Alle Bewerberinnen und Bewerber werden schriftlich benachrichtigt und erhalten die eingereichten Unterlagen nach der Entscheidung zurück. Nachfragen beantwortet Prorektor Prof. Rolf Wicker (wicker@burg-halle.de, weidanz-stiftung@burg-halle.de, +49 (0)345 77 51-681). Die Unterlagen müssen bis zum 30. April 2019 eingehen an die
Adresse:
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Gustav-Weidanz-Stiftung
Neuwerk 7
06108 Halle (Saale)
www.burg-halle.de
Titel zum Thema Gustav-Weidanz-Preis :
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2019
Open Call: Bereits zum 20. Mal wird der Gustav-Weidanz-Preis ausgeschrieben. Bewerben können sich Bildhauerinnen und Bildhauer mit Wohnsitz in Deutschland bis 35 Jahre. Bewerbungsschluss: 30. April 2019
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Haus am Kleistpark
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Schloss Biesdorf
Akademie der Künste / Hanseatenweg