Berlin Daily 17.10.2025
Schlafwelten - Ein interdisziplinärer Rundgang
18 Uhr: Was verrät unser Schlaf über das Leben in einer durchgetakteten Welt? Der Rundgang mit Thea Herold (Deutsche Stiftung Schlaf), beteiligten Künstler:innen und Kuratorin Lena Fließbach. Alte Feuerwache | Marchlewskistr. 6 | 10243 Berlin
Ausschreibung der Projektförderung Friedrichshain-Kreuzberg
von chk

Folgende Ausschreibung erreichte die Redaktion:
Bis zum 7. Oktober 2019 um 18 Uhr können Projekte in Friedrichshain-Kreuzberg erstmalig für das gesamte Jahr 2020 und somit ab Januar des kommenden Jahres neue Anträge bis zu 5.000 Euro für Fördergelder aus der bezirklichen Projektförderung und aus dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Fördersäule 3 einreichen.
...
In der Projektförderung werden künstlerische und kulturelle Projekte, die im Jahr 2020 stattfinden mit bis zu 5.000 Euro gefördert. Die Gesamtsumme von rund 156 000 Euro (vorbehaltlich der Entscheidung des Haushaltsgesetzgebers) setzt sich aus bezirklichen Zuwendungen und Mitteln des Bezirkskulturfonds zusammen. Die Förderung wird an Projekte aller Sparten der Kunst in Spielstätten, soziokulturellen Zentren, Projekträumen und Museen in Friedrichshain-Kreuzberg vergeben und hat zum Ziel, die kulturelle und künstlerische Vielfalt im Bezirk zu bewahren und zu stärken. Die Fördermittel werden auf der Grundlage der Empfehlung einer unabhängigen siebenköpfigen Jury vergeben, die sich aus Vertreter*innen der Sparten Musik, Darstellende Kunst, Tanz, Bildende Kunst, Soziokultur/Geschichte, Film, Foto, Video, Literatur und Urbanes Leben zusammensetzt.
Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Fördersäule 3 vergibt im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Fördermittel in Höhe von jeweils maximal 5.000 Euro. Mit einer Gesamtsumme von 45.000 Euro im Jahr 2020 (vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel) fördert der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung Fördersäule 3 Kooperationsprojekte, von Akteur*innen aus Kunst und Kultur mit Bildungspartner*innen des Bezirks. Die Erfahrung der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, selbst künstlerisch Handelnde bzw. Wirkende zu sein, soll bei allen geförderten Projekten im Vordergrund stehen. Die Fördermittel werden auf der Grundlage der Empfehlung einer siebenköpfigen Fachjury vergeben. In dieser Jury sind zwei Jugendliche vertreten.
Ausführliche Informationen zu den Fördermöglichkeiten und der Antragstellung stehen in den jeweiligen Ausschreibungen nebst den notwendigen Formularen online auf der Webseite des Fachbereichs Kultur und Geschichte: kultur-friedrichshain-kreuzberg.de
Weitere Artikel von chk

Alfred Ehrhardt Stiftung
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
VILLA HEIKE
Künstlerbiografien
Meldungen art-in.de
- Tekla Aslanishvili: The Plan and the Map – A Film Chronicle of Infrastructural (Dis)assembly
- Cyprien Gaillard. Wassermusik
- Shifting the Silence. Die Stille verschieben
- Almog Barzilay Rozenpik. Good Enough Family
- Kaiserring an Katharina Fritsch
- John Bock. Nixnutz Climax
- Kunsthochschule für Medien Köln