logo art-in-berlin.de

Futurium - Ein Haus der Zukünfte

von ct (05.09.2019)
vorher Abb. Futurium - Ein Haus der Zukünfte

Foto: kuag

Im neu eröffneten Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? Dazu gibt es Ausstellung mit den drei Denkräumen Mensch – Natur – Technik. Besucher*innen sollen im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.

Responsive image
Foto: kuag

Dr. Stefan Brandt, Direktor des Futuriums

„Wir sind überzeugt: Zukunft geht uns alle an. Deshalb richtet sich das Futurium an die große Breite der Gesellschaft. Hier wird die grundlegende Frage ‚Wie wollen wir leben?’ auf drei sich ergänzenden Ebenen verhandelt: in der Ausstellung mit den drei Denkräumen Mensch – Natur – Technik, im Forum mit spannenden und kontroversen Debatten sowie im Futurium Lab mit phantasievollen Experimentier- und Mitmachangeboten. Wir wollen möglichst viele Menschen dazu ermutigen, Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass der Eintritt in das Futurium kostenfrei ist. Damit wird es den Besucher*innen möglich, sich das Haus der Zukünfte Schritt für Schritt und immer wieder neu zu erschließen.“



Responsive image
Foto: kuag

Nicole Schneider, Kaufmännische Geschäftsführerin des Futuriums

„Zukunft braucht einen Ort. Mit dem Futurium ist ein solcher Ort, ein partizipativer Raum im Herzen Berlins, geschaffen. Ein Gebäude, das mit außergewöhnlicher Architektur fasziniert, eine Ausstellung, die Wissen und Denken erweitert, ein Lab, das zum Ausprobieren einlädt, und ein Workshop-Programm, welches Besucher*innen aller Altersstufen Wege aufzeigt, Zukunft selbst zu gestalten.”

Responsive image
Foto: kuag

„Fest der Zukünfte“ Do, 5. September, 19:00 – 01:00 Uhr // Fr, 6. September, bis So, 8. September, jeweils 10:00 – 18:00 Uhr Eintritt frei. #futuriumnow Das gesamte Programm online: futurium.de/de/eroeffnung
Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin

ct

weitere Artikel von ct

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Jahna Dahms
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Der Tanz auf dem Brunnen - David Hartt im Georg Kolbe Museum
Besprechung

berlin daily (bis 29.6.2025)
Wir beginnen die Woche mit dem Tagestipp zu einer Podiumsdiskussion "Kulturschaffende stärken". Dies uns noch viel mehr in unseren Tagestipps für die Woche.

Jürgen Mayer H. erhält 1. Preis des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs / Außenfassade Humboldt Forum
Kurznachricht

Der Weg einer Pionierin - Lygia Clark in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung

Petition von #BerlinIstKultur gestartet
Zusammen für die Kultur – Jetzt unterschreiben

Vernissagen diese Woche in Berlin. Eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.

Call for Abstracts für die interdisziplinäre Konferenz „Performing Transformation“
Open Call für Forschende, Künstler:innen und Praktiker:innen

berlin daily (bis 22.6.2025)
He, der Sommer ist da! Und hier kommen unsere Dailys für die Woche.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.