logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 04.06.2023
Museumssonntag

Eintrittsfrei!

Die mexikanische Botschaft in Berlin

von Stella Hoepner-Fillies (31.01.2003)


Die mexikanische Botschaft in Berlin

Wie auch immer man sich dem Botschaftsviertel am südlichen Rande des Tiergartens nähert, irgendwann steht man vor einer der beeindruckendsten Fassaden von Berlin.

Die mexikanische Botschaft an der Klingelhöferstrasse 3 ist schon im November 2000 eingeweiht worden, trotzdem ist der atemberaubende Anblick der Eingangsfassade gleichbleibend sehenswert.

mexikanische Botschaft in BerlinJede der 40 Betonstützen hat einen anderen Querschnitt, der sich horizontal stetig verändert. Natürlich handelt es sich nicht um schnöden Sichtbeton, es sind Marmorbrocken und Marmormehl verwendet worden, um dieses Weiß hervorzurufen. Von dem Weiß hofft man, es werde sich in der Berliner Luft nicht so grau verfärben wie in der trüben Luft von Mexiko-Stadt. Um die gewünschte modulierte Oberfläche entstehen zu lassen, wurden polnische Arbeiter mit Schlagbohrern verpflichtet, sie waren über Wochen beschäftigt und dennoch billiger als die mexikanische Handarbeiter aus der Vorplanung.

Die Anordnung der Stützen führt zum Eingangsbereich und lässt einen städtebaulichen Zusammenhang zwischen Straßenraum und öffentlichem Gebäude entstehen, der sich tatsächlich präsentiert und nicht im Theoretischen versinkt. Ein alles umfassender Rahmen rundet die Inszenierung ab.

Teodoro Gonzáles de Léon und Francisco Serrano haben mit angenehmer Monumentalität mexikanisches Flair nach Berlin gebracht. Auch wenn man vorher gar nicht wusste, dass es so etwas gibt, geschweige denn, wie es aussieht. Monumentalität, die sich ausdrucksstark und selbstbewusst präsentiert, ohne peinlich und aufdringlich zu sein, ist dieser Tage selten.

Wunderbare Welten tun sich im Vorbeigehen auf: Die Glasfassade hinter den Stützen lässt bei frontaler Betrachtung viele Einblicke zu, und die Verschiebung der Fassade durch wechselnde Perspektiven bewirkt eine wahre Flut von architektonischen Eindrücken.

Die Besichtigung ist stark reglementiert und nur an speziellen Tagen möglich, darüber hinaus wird das Innere dem überwältigendem Empfang nicht ganz gerecht. Natürlich ist ein doppelstöckiges Foyer mit anschließendem 18 Meter hohem leerstehendem Zylinder sehenswert. Das Foyer weiß mit Durchblick und Erschließung ebenso zu beeindrucken, wie mit bauphysikalisch komplizierten Glasbausteinen zu bestechen.

Dann jedoch stellt sich bald eine gewisse Ernüchterung ein. Die Bauausführung lässt in mancher Hinsicht zu wünschen übrig, die Grundrisse sind an einigen Stellen alles andere als benutzerfreundlich und über ein paar Details sollte man geflissentlich hinwegsehen.

Nichtsdestotrotz: Gehen Sie doch mal spazieren in den nächsten Tagen, Sie sind bestimmt schon länger nicht mehr an der mexikanischen Botschaft vorbeigegangen.


Stella Hoepner-Fillies

weitere Artikel von Stella Hoepner-Fillies

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Kunst ohne Ende. Das Wochenende in Berlin - Offene Ateliers in Pankow
Besprechung: Am Wochenende gab es reichlich Kunst zu sehen: In Charlottenburg Wilmersdorf fand der Galerierundgang Charlottenwalk statt, im Tiergarten feierte das HKW seine Wiedereröffnung und in Pankow öffneten über 300 Künstler:innen ihre Ateliers.

berlin daily (bis 11.6.2023)
Unsere Tipps für die Woche ...

Haus der Kulturen der Welt wiedereröffnet
Erste Eindrücke ...

Das Kunstfestival aquamediale 15 eröffnet
Am Samstag, den 3. Juni 2023, eröffnet das Kunstfestival im Spreewald am „Großen Hafen“ des Spreewalddorfes Schlepzig | Slopišca
(sponsored content)

Eine Oase für Kunst. Der Künstlerhof Frohnau feiert 25jährigen Geburtstag
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ entkräftet einmal mehr das Vorurteil eines verstaubten Nordberliner Bezirks, der mit lebendigen Orten für Kreativschaffende punkten kann.

artspring Kunstfestival 2023 – Offene Ateliers
Am 3. und 4. Juni öffnen über 300 Künstler:innen ihre Ateliers in ganz Pankow dem Publikum.
(sponsored content)

berlin daily (bis 4.6.2023)
Es folgen unsere Tagestipps für die Woche ...

Am Abgrund der Bilder
Was ist Kunst? Was kann Kunst? Was wollen wir?

Culture Moves Europe
Last Chance: Ein neues europäisches Programm für kulturelle Mobilität startet seine erste Ausschreibung. Deadline 31. Mai 2023

Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick

Zwischen Virtueller Realität und Naturordnung. Marlene Bart im Tieranatomischen Theater Berlin
Nur noch bis Samstag. --> Unsere Besprechung

Goethe-Institut: Die Stipendiat:innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
Kurzinfo zum Residenzprogramm am Bosporus mit der Liste der Stipendiat:innen.

Poesie und Provokation - Margaret Raspé im Haus am Waldsee
Nur noch bis Montag
--> Ausstellungsbesprechung

berlin daily (bis 28.5.23)
Worauf wir diese Woche gespannt sind ...

top

zur Startseite

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.