20 h: Weltpremiere: Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! English Theatre Berlin | Fidicinstr. 40 | 10965 Berlin
Wie auch immer man sich dem Botschaftsviertel am südlichen Rande des Tiergartens nähert, irgendwann steht man vor einer der beeindruckendsten Fassaden von Berlin.
Die mexikanische Botschaft an der Klingelhöferstrasse 3 ist schon im November 2000 eingeweiht worden, trotzdem ist der atemberaubende Anblick der Eingangsfassade gleichbleibend sehenswert.
mexikanische Botschaft in BerlinJede der 40 Betonstützen hat einen anderen Querschnitt, der sich horizontal stetig verändert. Natürlich handelt es sich nicht um schnöden Sichtbeton, es sind Marmorbrocken und Marmormehl verwendet worden, um dieses Weiß hervorzurufen. Von dem Weiß hofft man, es werde sich in der Berliner Luft nicht so grau verfärben wie in der trüben Luft von Mexiko-Stadt. Um die gewünschte modulierte Oberfläche entstehen zu lassen, wurden polnische Arbeiter mit Schlagbohrern verpflichtet, sie waren über Wochen beschäftigt und dennoch billiger als die mexikanische Handarbeiter aus der Vorplanung.
Die Anordnung der Stützen führt zum Eingangsbereich und lässt einen städtebaulichen Zusammenhang zwischen Straßenraum und öffentlichem Gebäude entstehen, der sich tatsächlich präsentiert und nicht im Theoretischen versinkt. Ein alles umfassender Rahmen rundet die Inszenierung ab.
Teodoro Gonzáles de Léon und Francisco Serrano haben mit angenehmer Monumentalität mexikanisches Flair nach Berlin gebracht. Auch wenn man vorher gar nicht wusste, dass es so etwas gibt, geschweige denn, wie es aussieht. Monumentalität, die sich ausdrucksstark und selbstbewusst präsentiert, ohne peinlich und aufdringlich zu sein, ist dieser Tage selten.
Wunderbare Welten tun sich im Vorbeigehen auf: Die Glasfassade hinter den Stützen lässt bei frontaler Betrachtung viele Einblicke zu, und die Verschiebung der Fassade durch wechselnde Perspektiven bewirkt eine wahre Flut von architektonischen Eindrücken.
Die Besichtigung ist stark reglementiert und nur an speziellen Tagen möglich, darüber hinaus wird das Innere dem überwältigendem Empfang nicht ganz gerecht. Natürlich ist ein doppelstöckiges Foyer mit anschließendem 18 Meter hohem leerstehendem Zylinder sehenswert. Das Foyer weiß mit Durchblick und Erschließung ebenso zu beeindrucken, wie mit bauphysikalisch komplizierten Glasbausteinen zu bestechen.
Dann jedoch stellt sich bald eine gewisse Ernüchterung ein. Die Bauausführung lässt in mancher Hinsicht zu wünschen übrig, die Grundrisse sind an einigen Stellen alles andere als benutzerfreundlich und über ein paar Details sollte man geflissentlich hinwegsehen.
Nichtsdestotrotz: Gehen Sie doch mal spazieren in den nächsten Tagen, Sie sind bestimmt schon länger nicht mehr an der mexikanischen Botschaft vorbeigegangen.
Titel zum Thema :
Naturfotografie meets KI Kunst in der P61
"The Contract of Fiction" Digitalausstellung in der P61 wird ergänzt um preisgekrönte Makrofotografie „The Reverse of the Unseen“. (sponsored content)
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ruinart x Julian Charrière
Jedes Jahr lädt Ruinart weltweit renommierte Künstlerinnen und Künstler ein, die Maison mit kreativer Vision neu zu interpretieren.(sponsored content)
Motherhood. Annegret Soltau in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Gastbeitrag aus Karlsruhe
Masterstudiengang Kunstwissenschaften an der BURG
Jetzt bewerben! | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (sponsored content)
Wollen wir zusammen träumen? Yoko Ono in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 20.4.25)
Der Hase rennt, der Igel pennt. Ostern naht, bis dahin unsere Tagestipps zu Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst.
VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2025 fördert Galerien mit 15.000 Euro
Und noch eine Galerien - Nachricht: Die Ausschreibungsphase für den VBKI-Preis BERLINER GALERIEN hat begonnen.
ART COLOGNE 2025: Bewerbung für Galerien
Die Bewerbungsphase für Galerien zur ART COLOGNE 2025 läuft.
Ein Sprung nach vorn in die Gegenwart ?
Nur noch bis 13. April 2025: Ausstellungsbesprechung zu Zeitsprung. Kunst sieht Kunst. HBKsaar zu Gast im Bode-Museum
KW in Zukunft ohne eintrittsfreien Donnerstagabend
Kurznachricht
Vernissagen in Berlin in dieser Woche: eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.
berlin daily (bis 13.4.2025)
Unsere Tipps für die Woche ...
Atelierhaus Hobrechtstraße 31 gesichert
Kurznachricht
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
ifa-Galerie Berlin
Galerie im Saalbau
Deutscher Künstlerbund e.V.
Kommunale Galerie Berlin