logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 15.07.2025
Gespräch: Kunst im Recht

19 Uhr: mit Katharina de la Durantaye und Jannis Lennartz. Salon zum geistigen Eigentum. Haus am Waldsee | Argentinische Allee 30 | 14163 Berlin

Ausstellungstipp: Sieben Stücke für einen Raum

von (03.03.2004)


Ausstellungstipp: Sieben Stücke für einen Raum

Bei "Sieben Stücke für einen Raum" handelt es sich um die Neuerwerbungen der Sammlung DaimlerChrysler. Gezeigt werden Arbeiten von: Isabel Mundry, (*1963, D), Andreas Schmid, (*1955, D), Peter Haimerl, (*1961, D), Philippe Parreno (*1964, Algerien), Are You Meaning Company, (*1973, Japan), Katja Davar, (1968, GB), Albert Weis, (*1969, D), Auke de Vries, (*1937, NL).

Über das einzelne Werk hinaus thematisieren die Künstler in ihren Arbeiten die Wechselwirkung von Raum, Wahrnehmung und Kommunikation innerhalb der verschiedenen Bereiche von Bildender Kunst, Musik, Architektur und Design. Spannend wird die Ausstellung durch die äußerst unterschiedlichen Positionen, die in ihrer Eigenwilligkeit dennoch Bezug aufeinander nehmen. So zeigt bspw. Andreas Schmid eine Installation bestehend aus einem rhythmischen Spiel aus Neonleuchten, Raumverspannungen und -zeichnung sowie Foto. Durch die Musik der Komponistin Isabel Mundry, die gleichfalls in dem Raum zu hören ist, lassen sich die Elemente in der Arbeit von Schmid auf immer wieder neue Art variieren, wie auch Mundrys Musik eine permanente Veränderung erfährt.

DaimlerChrysler Contemporary Haus Huth, Potsdamer Platz Berlin

Ausstellungsdauer 27. 09.02 bis 9.02.03 Geöffnet täglich 11 - 19 Uhr. Eintritt frei. Foto: Blick in die Ausstellung, (Detail der Installation von Andreas Schmid)

ch

weitere Artikel von

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

aquamediale 16: Interview mit Davide Tagliabue
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Bernhard Schurian
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Nicole Schuck
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Anna Mrzyglod
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

aquamediale 16: Interview mit Gunhild Kreuzer
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Myanmar im Spannungsfeld – Bilder von Repression, Widerstand und Hoffnung
Ausstellungsbesprechung zu "Myanmar – State of Uncertainty." Mit Fotografien von Wolfgang Bellwinkel, Nora Bibel, Vincent Haiges im Willy-Brandt-Haus.

25 Jahre Architektur-Ikone: Das Center am Potsdamer Platz feiert 25-jähriges Jubiläum
Zum 25-jährigen Jubiläum lädt das Center am Potsdamer Platz, ehemals Sony Center, vom 17. Juli bis 17. August zu einem vierwöchigen Sommerfestival ein - mit Kunstinstallationen, Musik und Sportevents. (sponsored content)

berlin daily (bis 20.7.2025)
C|O wird 25 und feiert. Dies und noch viel mehr in unseren Dailys.

Neue Stele auf dem Johanna und Eduard Arnhold Platz
Kurznachricht

Leonora im Morgenlicht - Das Biopic über die großartige Künstlerin Leonora Carrington
Filmbesprechung und Portait: Leonora Carringtons fantastisches Oeuvre, aber auch ihr, gelinde gesagt, turbulentes Leben gilt es (wieder) zu entdecken.

Künstlerische Archäologien deutscher Geschichte
Ausstellungsbesprechung: Aliens Anywhere Part II: Sharon Paz, Hadas Tapouchi, Simon Wachsmuth noch bis 13. Juli 2025 im MEINBLAU-Projektraum

aquamediale 16: Interview mit Andrea J Grote
Eine Interviewreihe mit den Künstler:innen der aquamediale 16, dem Kunstfestival im Spreewald.

Breathing Matter(s) - Véréna Paravel & Lucien Castaing-Taylor
Vom 17.7. bis 24.8.2025 widmet das silent green den beiden Künstler*innen Véréna Paravel und Lucien Castaing-Taylor eine Einzelausstellung, welche die Entwicklung des Duos nachzeichnet und ihre wichtigsten Arbeiten präsentiert. (sponsored content)

Verschleppte Einsichten. Der Tänzerinnen-Brunnen im Georg Kolbe Museum
Kathleen Reinhardt, die Direktorin des Georg Kolbe Museums und neue Kuratorin des Deutschen Pavillons der kommenden Kunstbiennale in Venedig, steht in der Kritik.

berlin daily (bis 13.7.2025)
Und schon warten wir wieder auf den Regen. Zunächst kommen unsere Dailys.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.