17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin
artspring ist ein ambitioniertes Kunstfestival, das sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Normalerweise verteilt über Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg werden in einem Zeitraum von rund einem Monat Lesungen, Performances und Ausstellungen gezeigt. Dieses Jahr, in dem das Festival zum vierten Mal stattfand, war alles anders. Viele Veranstaltungen wurden coranabedingt in Netz verlagert oder mussten abgesagt werden.
Die Macher*innen erkannten in dieser Situation zugleich die Chance, Neues auszuprobieren, so zum Beispiel die Organisation des kleinen Filmfestivals artspringnale. Und die Website mit der Präsentation von rund 240 Künstler*innen kann sich durchaus sehen lassen. Sie bleibt auch im Nachhinein ein nützliches Werkzeug, beispielsweise um die künstlerische Arbeit in der unmittelbaren Nachbarschaft zu erkunden oder in der Berliner Kunstlandschaft, jenseits von gehypten Positionen, Neues zu entdecken.
Dank der Lockerungen um Corona konnten auch in diesem Jahr als Highlight am Abschlusswochenende von artspring zahlreiche Ateliers öffnen. Eine Gelegenheit, einzelne Ateliers zu besuchen, die normalerweise nicht auf den üblichen Kunstpfaden liegen. Aber vor allem eine Chance, sich in den großen Atelierhäusern wie der Prenzlauer Promenade, der Ateliergemeinschaft Milchhof e.V., dem Berlin Art Institute in Weißensee oder den verschiedenen Pankower Atelierhäusern über künstlerische Aktivitäten umfassend zu informieren.
Beim Durchstreifen der verschiedenen Räumlichkeiten fiel auf, dass dieses spezielle Format und trotz der Einschränkung durch Corona zwischen den zahlreichen Besucher*innen (fast alle in gebührenden Abstand und mit Maske) ein reger Austausch mit den Künstler*innen stattfand. Ein Zustand, der eher an die lebhaften Rundgänge an den Kunsthochschulen erinnerte als an ein Event, das in seiner Dimension mit rund 90 Standorten eine unmöglich zu bewältigende Herausforderung war.
Einziger Wermutstropfen: der Milchhof e.V. hatte am zweiten Tag der Offenen Ateliers geschlossen, trotz anderslautender Ankündigung. Die kleine Menschentraube, die sich vor den geschlossenen Türen ansammelte, zeigte jedoch, wie hoch das Interesse an einem solchen Festival ist.
Titel zum Thema :
Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus. Bewerbungsschluss: 30. April 2025
Jetzt bewerben! Masterstudiengang Lehramt Kunst
Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (sponsored content)
Kristin Feireiss-Commerell ist gestorben
Kurznachricht: Wie Aedes gestern mitteilte ist Kristin Feireiss-Commerell, Gründerin von Aedes, am 20. April 2025 im Alter von 82 Jahren verstorben.
Neuanfang mit Echo. It’s Just a Matter of Time. Sammlung Deutsche Bank im Dialog
Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 27.4.2025)
Unsere Tipps für die Woche.
Naturfotografie meets KI Kunst in der P61
"The Contract of Fiction" Digitalausstellung in der P61 wird ergänzt um preisgekrönte Makrofotografie „The Reverie of the Unseen“. (sponsored content)
Ausschreibung: Bundesweiter Wettbewerb
Der Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) ruft zur Teilnahme am Wettbewerb "Rauskommen!" 2025 auf
Ruinart x Julian Charrière
Jedes Jahr lädt Ruinart weltweit renommierte Künstlerinnen und Künstler ein, die Maison mit kreativer Vision neu zu interpretieren.(sponsored content)
Motherhood. Annegret Soltau in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Gastbeitrag aus Karlsruhe
Masterstudiengang Kunstwissenschaften an der BURG
Jetzt bewerben! | Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (sponsored content)
Wollen wir zusammen träumen? Yoko Ono in der Neuen Nationalgalerie
Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 20.4.25)
Der Hase rennt, der Igel pennt. Ostern naht, bis dahin unsere Tagestipps zu Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst.
VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2025 fördert Galerien mit 15.000 Euro
Und noch eine Galerien - Nachricht: Die Ausschreibungsphase für den VBKI-Preis BERLINER GALERIEN hat begonnen.
ART COLOGNE 2025: Bewerbung für Galerien
Die Bewerbungsphase für Galerien zur ART COLOGNE 2025 läuft.
Ein Sprung nach vorn in die Gegenwart ?
Nur noch bis 13. April 2025: Ausstellungsbesprechung zu Zeitsprung. Kunst sieht Kunst. HBKsaar zu Gast im Bode-Museum
Studio Hanniball
Alfred Ehrhardt Stiftung
Galerie Parterre
Galerie im Körnerpark
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank