Ein Fest für die Lyrik: Lesung und Gespräch im Berliner Haus für Poesie Kulturbrauerei | Knaackstr. 97 | 10435 Berlin
Seit 1996 ist die Sammlung des 2020 verstorbenen Kunstsammlers Erich Marx unter der Trägerschaft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Hamburger Bahnhof untergebracht. Aus der Sammlung stammen Schlüsselwerke u.a. von Andy Warhol, Cy Twombly und Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Robert Rauschenberg oder Roy Liechtenstein. In dem künftigen Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum soll die Sammlung einen neuen Platz finden.
Jetzt haben der Sohn Axel Marx und seine Familie einen Schenkungsvertrag über den gesamten Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys aus der Sammlung an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterzeichnet. Es handelt sich um so bedeutende Werke wie „The secret block für a secret person in Ireland“, „STELLE, 2. Fassung“, „Energiestab“, „Straßenbahnhaltestelle, 2. Fassung“, „Ohne Titel (Tafel)“, „Ohne Titel (ART = KAPITAL), „Ohne Titel (Neutralisiertes Kapital“) und die Rauminstallation „Das Kapital Raum 1970-1977“. Die übrigen Werke der Sammlung Marx verbleiben weiterhin als Leihgaben in den Berliner Museen.
Für SPK-Präsident Hermann Parzinger gehört "Die Sammlung Marx untrennbar zu Berlin und wir freuen uns, sie prominent auch im neuen Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum präsentieren zu können.“
www.preussischer-kulturbesitz.de
Titel zum Thema Sammlung Marx:
Schenkungsvertrag unterzeichnet: Berlin erhält Beuys Werke aus der Sammlung Marx
Kurznachricht: Axel Marx und seine Familie haben einen Schenkungsvertrag über den gesamten Bestand an Werken des Künstlers Joseph Beuys an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterzeichnet.
Galerie im Tempelhof Museum
Verein Berliner Künstler
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Alfred Ehrhardt Stiftung
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.