17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung »Invisible Lines« Reflexionen der Gegenwart. Eine Ausstellung des Female Photoclub Berlin. c/o Alte Münze | Molkenmarkt 2 | 10179 Berlin
Die Rolle der Betrachter:innen in der bildenden zeitgenössischen Kunst ist einem steten Wandel unterzogen. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts erprobten die künstlerischen Avantgarden bereits partizipative Rezeptionsmöglichkeiten. Das 20. Jahrhundert ist bei der Kunstbetrachtung geprägt von der passiven hin zur aktiven Teilnahme, von Formen der Reflexion hin zur unmittelbaren Interaktion.
Durch die Künstliche Intelligenz (KI) ergibt sich die Möglichkeit, das Kunstwerk durch den Prozess der Betrachtung nicht nur zu vollenden, sondern es mit Hilfe der KI zu initiieren.
Nach Margaret Boden entsteht mit Hilfe der KI ein Konzeptraum, in dem es möglich wird, Neues zu denken, was zuvor nicht gedacht werden konnte.
In Zukunft liegen die Grenzen in der Vorstellungskraft.
Hier einige Beispiele, wie die KI Betrachter:innen ins Bild setzt, mal vors Bild/Objekt, mal aufs Podest, mal in den Bildraum usw.
Titel zum Thema :
berlin daily (bis 23.3.2025)
Der Frühling ist da, es folgen unsere Dailys für die Woche.
Weltpremiere: POP! Andy Warhol & The Velvet Underground
Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! (sponsored Content)
Ein epochales Werk - Fotografie als Sozialgeschichte und ästhetisches Vergnügen
Ausstellungsbesprechung: Eine sensationelle Ausstellung in der Akademie der Künste am Hanseaten Weg unter dem Titel "Ein Dorf 1950–2022" mit Fotografien von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer.
Charlottenwalk am Wochenende
Veranstaltungstipp
Berliner Museumsverband im Gespräch mit Regierenden Bürgermeister
Kurznachricht: Wie der Berliner Museumsverband gestern mitteilte, haben sich bereits letzten Freitag ausgewählte Vertreter*innen von Kultureinrichtungen mit Kai Wegner über die Sparbeschlüsse
des Senats und deren
Auswirkungen auf die Kulturlandschaft ausgetauscht.
Lise Gujer im Brücke-Museum
Malen mit dem Webstuhl.
nur noch bis Sonntag (16.3.2025). --> Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 16.3.2025)
Unsere Tipps für die Woche.
Game On!
Ausschreibung BFF-Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« gestartet.
Gisèle Vienne. Wo Puppen nichts mit Spiel zu tun haben…
Nur noch bis Sonntag: (9.3.2025) Gisèle Vienne und ihre Kunst-Puppen im Haus am Waldsee und im Georg Kolbe Museum.
Berlin Art Week 2025 - Open Call Featured
Open Call
Vernissagen in Berlin in dieser Woche: eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.
Punkt, Punkt, Komma, Strich – Wie Kandinsky die Welt sah (und die Kunst veränderte)
Ausstellungsbesprechung: Mit einer profund kuratierten Übersichtsausstellung widmet sich das Museum Barberini der Geometrischen Abstraktion, die Wassilij Kandinsky ...
berlin daily (bis 9.3.2025)
Das Jahr hat Fahrt aufgenommen. Unsere Tagestipps für die erste Märzwoche
Macht, Erinnerung und Transformation: Die Shortlist Ausstellung zum Ruckhaberle-Förderpreis
Heute (2.3.25) letzter Ausstellungstag ...
EMOP Berlin
Wochenendtipp: Heute beginnt der EMOP Berlin (European Month of Photography) unter dem Motto "was zwischen uns steht".
Kommunale Galerie Berlin
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
nüüd.berlin gallery
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Haus am Lützowplatz