Eintrittsfrei!
Die Rolle der Betrachter:innen in der bildenden zeitgenössischen Kunst ist einem steten Wandel unterzogen. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts erprobten die künstlerischen Avantgarden bereits partizipative Rezeptionsmöglichkeiten. Das 20. Jahrhundert ist bei der Kunstbetrachtung geprägt von der passiven hin zur aktiven Teilnahme, von Formen der Reflexion hin zur unmittelbaren Interaktion.
Durch die Künstliche Intelligenz (KI) ergibt sich die Möglichkeit, das Kunstwerk durch den Prozess der Betrachtung nicht nur zu vollenden, sondern es mit Hilfe der KI zu initiieren.
Nach Margaret Boden entsteht mit Hilfe der KI ein Konzeptraum, in dem es möglich wird, Neues zu denken, was zuvor nicht gedacht werden konnte.
In Zukunft liegen die Grenzen in der Vorstellungskraft.
Hier einige Beispiele, wie die KI Betrachter:innen ins Bild setzt, mal vors Bild/Objekt, mal aufs Podest, mal in den Bildraum usw.
Titel zum Thema :
Haus der Kulturen der Welt wiedereröffnet
Erste Eindrücke ...
Das Kunstfestival aquamediale 15 eröffnet
Am Samstag, den 3. Juni 2023, eröffnet das Kunstfestival im Spreewald am „Großen Hafen“ des Spreewalddorfes Schlepzig | Slopišca
(sponsored content)
Eine Oase für Kunst. Der Künstlerhof Frohnau feiert 25jährigen Geburtstag
Ausstellungsbesprechung: Die Ausstellung „Langzeitbelichtung“ entkräftet einmal mehr das Vorurteil eines verstaubten Nordberliner Bezirks, der mit lebendigen Orten für Kreativschaffende punkten kann.
artspring Kunstfestival 2023 – Offene Ateliers
Am 3. und 4. Juni öffnen über 300 Künstler:innen ihre Ateliers in ganz Pankow dem Publikum.
(sponsored content)
berlin daily (bis 4.6.2023)
Es folgen unsere Tagestipps für die Woche ...
Am Abgrund der Bilder
Was ist Kunst? Was kann Kunst? Was wollen wir?
Culture Moves Europe
Last Chance: Ein neues europäisches Programm für kulturelle Mobilität startet seine erste Ausschreibung. Deadline 31. Mai 2023
Wiedereröffnung der Berlinischen Galerie
Zum Überblick
Zwischen Virtueller Realität und Naturordnung. Marlene Bart im Tieranatomischen Theater Berlin
Nur noch bis Samstag.
--> Unsere Besprechung
Goethe-Institut: Die Stipendiat:innen der Kulturakademie Tarabya stehen fest
Kurzinfo zum Residenzprogramm am Bosporus mit der Liste der Stipendiat:innen.
Poesie und Provokation - Margaret Raspé im Haus am Waldsee
Nur noch bis Montag
--> Ausstellungsbesprechung
berlin daily (bis 28.5.23)
Worauf wir diese Woche gespannt sind ...
Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv
Kurzinfo: Claude Lanzmanns Audio-Archiv zu dem Film „Shoah“ (Frankreich 1985), das sich im Jüdischen Museum Berlin befindet, wird in das UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen.
Freie Ateliers in Berlin und Brandenburg
Die Culterim Gallery schafft Raum für Kunst und Kultur, indem sie Leerstände abbaut. Aktuell bietet sie folgende Atelierplätze an ...
Galerie HOTO
Art Laboratory Berlin
Galerie im Tempelhof Museum
Haus am Lützowplatz
GEDOK-Berlin e.V.