18 Uhr: mit Max Czollek und Tobias Ginsburg. Der Anfang ist nah nimmt die Katastrophen der vergangen Jahre und Krisen der Gegenwart als Ausgangspunkt, um anders weiterzumachen. HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin
Das Berliner Künstler*innenduo kennedy+swan (gegründet 2013) wurde eingeladen, am Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD) der Technischen Universität Berlin die Grenzen der Künstlichen Intelligenz auszuloten. Erstmals beteiligt sich auch die Schering Stiftung an dem Residenzprogramm, das künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf Künstliche Intelligenz miteinander in Dialog setzt.
Kennedy+swan beschäftigen sich in ihren immersiven Video-, VR- und AR-Installationen mit der Zukunft nicht-menschlicher Intelligenz und deren Einfluss auf Pflanzen, Tiere, Maschinen und Menschen. Sie beleuchten ökologische Vorteile hybrider Lebensformen, indem sie Utopien ins Auge fassen, die die menschliche Dominanz überwinden. Dabei erforschen sie die komplexe Beziehung zwischen Menschheit und Biotechnologie. Einen guten Überblick über das bisherige künstlerische Schaffen bietet die Website:
kennedy+swan
Ihre Arbeiten werden im Juni 2025 in einer öffentlichen Ausstellung im UNI_VERSUM der TU Berlin präsentiert.
Mehr Informationen zu dem Program, hier
Titel zum Thema Artist-in-Residence-Programm:
Artist-in-Residence-Programm: Art of Entanglement
Personalien: Das Berliner Künstler*innenduo kennedy+swan
Studio Hanniball
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Studio Hanniball
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)