19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551
Anlässlich der Einweihung des Holocaust-Mahnmals hat die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig eine sehr informative Website zu den Mahnmalen und Gedenkorten in Berlin ins Netz gestellt.
www.hgb-leipzig.de/mahnmal
Die Internetseite bietet einen Überblick zur Geschichte und Gestaltung von Mahnmalen und vergleicht u.a. das Konzept des Holocaust-Mahnmals mit anderen Entwürfen. Dabei steht der Zusammenhang von Gestaltung und politischer Aussage der Gedenkorte im Vordergrund sowie die Frage: Welche Möglichkeiten hat (Denkmals-)Kunst, sich unter den gegenwärtigen Bedingungen mit der Vergangenheit auseinander zu setzen?
Die auf dieser Internetseite versammelten Beiträge stammen von jungen KünstlerInnen und GrafikdesignerInnen der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Kontakt:
Prof. Dr. Dieter Daniels: daniels@hgb-leipzig.de
Inga Schwede: ingaschwede@web.de
Titel zum Thema Mahnmal:
Fotografien von Stephan Erfurt und Toninstallation im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestags
Ausstellungsbesprechung: Anlässlich des 50. Jahrestags des Mauerbaus ist im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestags seit dem 13.08.2011 ganztägig eine Toninstallation im öffentlich zugänglichen Mauer-Mahnmal zu hören.
Neue Website: Mahnmale in Berlin
Anlässlich der Einweihung des Holocaust-Mahnmals hat die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig eine sehr informative Website zu den Mahnmalen und Gedenkorten in Berlin ins Netz gestellt.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
ifa-Galerie Berlin
Rubica von Streng
Kommunale Galerie Berlin
a.i.p.galerie artist in progress