logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 02.07.2025
Ausstellungsrundgang

17.30 Uhr: mit Kuratorin, Künstlerin und Künstlern im Rahmen der Ausstellung "An der Schwelle: Exil" mit Sergey Bratkov, Ben Greber und Atalya Laufer. Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin

Deutsch-Türkische Kulturbeziehungen

von ch (08.03.2007)
vorher Abb. Deutsch-Türkische Kulturbeziehungen

Die deutsch-türkischen Kulturbeziehungen haben sich seit der ersten Bestandsaufnahme von 1999 laut der neuen Synergiestudie "Partnerschaft im Wachsen" entscheidend verbessert. So lautet das Fazit, das das Institut für Auslandsbeziehungen auf Anregung der Robert-Bosch-Stiftung nun vorgelegt hat.

Ausganspunkt ist die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen mit der EU, die zur Intensivierung des Austauschs beigetragen hat. Die von den beiden Außenministern im September 2006 gestartete Ernst-Reuter-Initiative wird dabei als geeigneter Beitrag gesehen werden.

Um das Verhältnis weiter zur stärken, gibt die Studie folgende Empfehlungen:
- Wissensdefizite müssen abgebaut werden
- ein grundlegendes Prinzip der Aktivitäten muss eine gleichberechtigte Partnerschaft sein
- die Nachhaltigkeit der Projekte muss gesichert werden und neue, innovative Formen des Zusammentreffens sollten konzipiert werden
- der Blick soll nicht nur auf die Metropolen gerichtet, sondern auch auf andere Regionen.
- Migranten wird eine Rolle als Mittler zwischen beiden Kulturen eine wichtige Rolle zuerkannt

Autorin der Studie ist Judith Hoffmann, die sich seit mehr als zehn Jahren mit politischen und wirtschaftlichen Aspekten des Transformationsprozesses in der Türkei beschäftigt. Sie unterrichtet an der Freien Universität Berlin und der Middle East Technical University Ankara Seminare.

Die 110-seitige Studie ist zum Preis von 10 Euro im Online-Shop unter www.ifa.de erhältlich.

Inhaltsverzeichnis sowie Auszüge: http://cms.ifa.de/pub0/synergiestudien/tuerkei-syn/

ch

weitere Artikel von ch

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Kulturbeziehungen:

Deutsch-Türkische Kulturbeziehungen
Die deutsch-türkischen Kulturbeziehungen haben sich seit der ersten Bestandsaufnahme von 1999 laut der neuen Synergiestudie "Partnerschaft im Wachsen" entscheidend verbessert. So lautet das Fazit, das das Institut für Auslandsbeziehungen auf Anregung der Robert-Bosch-Stiftung nun vorgelegt hat.

top

zur Startseite

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.